 
        
        Interessenbekundungsverfahren
Im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten
Persönliche Referentin / Persönlicher Referent des Ministers (w/m/d)
befristet für die Dauer der Amtszeit des Ministers, längstens jedoch bis zum Ende der 8. Wahlperiode des Thüringer Landtags, in Vollzeit zu besetzen.
Als Persönliche Referentin / Persönlicher Referent des Ministers sind Sie unmittelbar für die fachlichen, organisatorischen und vor allem politischen Angelegenheiten des Ministers zuständig. Sie sind Mitglied der Hausleitung und wirken aktiv im Leitungsteam des Ministeriums mit.
Damit tragen Sie die Hauptverantwortung für die politische Steuerung, Abstimmung und Koordination im Geschäftsbereich des Ministers. Sie gestalten dessen Tagesgeschäft, sichern die Umsetzung seiner politischen Prioritäten und stellen die inhaltliche wie organisatorische Vorbereitung seiner Arbeit sicher.
Was Sie bei uns bewegen:
 * enge Abstimmung und Unterstützung des Ministers in allen Belangen des Tagesgeschäfts
 * aktive Mitwirkung im Leitungsteam und in strategischen Entscheidungsprozessen
 * Vorbereitung und Begleitung politischer Entscheidungen und Maßnahmen des Ministers
 * Weitergabe von Weisungen, Entscheidungen und Wünschen des Ministers
 * inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Terminen, Sitzungen, Veranstaltungen und Dienstreisen
 * persönliche Begleitung des Ministers zu wichtigen Terminen (insbesondere in Plenum, Ausschüssen und Arbeitskreisen des Thüringer Landtags)
 * Bearbeitung der beim Minister eingehenden Post sowie Erstellung von Antwortentwürfen, Redemanuskripten und Stellungnahmen
 * Koordination und Erstellung von Konzepten, Programmen und Argumentationshilfen in Abstimmung mit den Ministerbereichen und Fachabteilungen
 * Kommunikation und Kontaktpflege zum Parlament, anderen Ministerien, nachgeordneten Behörden, Stiftungen, Institutionen, Verbänden, Initiativen und Bürgerinnen und Bürgern
 * Mitarbeit an Publikationen, Pressemitteilungen und Social-Media-Beiträgen mit politischem Bezug
 * Begleitung und Unterstützung politischer Initiativen sowie Zuarbeit bei parlamentarischen Anfragen
 * weitere Aufgaben nach Weisung des Ministers.
Was Sie ausmacht:
 * Für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren werden vorausgesetzt ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom [Univ.]) in einem dem Zuständigkeitsbereich entsprechenden Studiengang. *
 * ausgeprägtes politisches Verständnis, hohe Sensibilität für strategische und kommunikative Prozesse
 * sicheres, souveränes Auftreten und ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
 * selbstständige, präzise und lösungsorientierte Arbeitsweise
 * hohes Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und Diskretion
 * zeitliche Flexibilität, Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zur Wahrnehmung von Terminen auch in den Abendstunden und an Wochenenden
 * uneingeschränkte Loyalität und ein Höchstmaß an gegenseitigem Vertrauen, das für die enge persönliche Zusammenarbeit mit dem Minister unerlässlich ist.
* Sofern keine geeigneten Interessenbekundungen eingehen, die die vorgenannten Anforderungen vollumfänglich erfüllen, behält sich die Dienststelle vor, Interessenten in das Verfahren einzubeziehen, welche nicht die vorgenannten Abschlüsse aufweisen können.
Was wir Ihnen bieten:
 * eine verantwortungsvolle Schlüsselposition im unmittelbaren Umfeld des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Freistaates Thüringen
 * Mitarbeit in einem engagierten Leitungsteam mit kurzen Abstimmungswegen und direktem Einblick in politische Entscheidungsprozesse
 * ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten und eigenständiger Verantwortung
 * Eingruppierung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L
 * ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, zentrale politische Themen unmittelbar zu begleiten
 * persönliche Weiterentwicklung durch anspruchsvolle Aufgaben und kontinuierliches Arbeiten im politischen Spitzenumfeld.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Urkunden und Prüfungszeugnissen mit einer Übersicht der Abschlussnoten zu belegen bzw. nachzuweisen.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Männer sind im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert und daher besonders aufgefordert sich zu bewerben.
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungen bis 18. November 2025 ausschließlich über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen ein.
Die Bewerber (m/w/d) erklären sich mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TMBWK im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter