BWL-Food-Manager
Als Foodmanager wirst du mit allen wichtigen Bereichen rund ums Produkt vertraut gemacht. Du erhältst Einblick in den Vertrieb, Marketing und die Kundenberatung.
* Lieferantenkommunikation: Du nimmst an Gesprächen mit Lieferanten teil und bietest innovative Lösungen an.
* Qualitätsprüfung: Du übernimmst die Verantwortung für die Qualität und Frische von Lebensmitteln.
* Projektmanagement: Du bearbeitest eigenständig Aufträge und übernimmst Führungsfunktionen in laufenden Projekten.
* Produktinszenierung: Du planst und organisierst stilvolle Produktpräsentationen.
* Kundenanalyse: Du analysierst Kundenbedürfnisse und lässt sie in deine Planung einfließen.
* Trendbeobachtung: Du erkennst frühzeitig Markttrends und entwickelst daraus neue Ideen.
* Marketingkoordination: Du koordinierst Aktivitäten im Produktmarketing und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
* Betriebswirtschaftliche Abläufe: Du beschäftigst dich mit allen wirtschaftlichen Aspekten und Prozessen rund um das Thema Ernährung.
Voraussetzungen
* Schulabschluss: Als Zulassungsvoraussetzung benötigst du die Hochschulreife.
* Foodie: Du liebst Lebensmittel genauso wie wir.
* BWL: Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen.
* Organisationstalent: Du kannst dich selbstständig organisieren.
* Engagement: Du bist motiviert und zeigst gerne Einsatzbereitschaft.
Vorteile
* Du kannst deine Fähigkeiten auf verschiedenen Ebenen unter Beweis stellen.
* Du arbeitest in einer dynamischen Umgebung, in der du ständig Neues lernst.
* Du hast die Möglichkeit, deine eigenen Ideen umzusetzen und somit zu innovieren.
Ausbildungsdauer und Abschluss
* Dauer Studium: 3 Jahre
* Abschluss: Bachelor of Arts (BWL) mit der Fachrichtung Food Management