Stellenausschreibung
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises ) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Gesundheit der Menschen zu fördern und zu schützen ist Aufgabe des Gesundheitsamtes im Burgenlandkreis. Dazu zählen u. a. der Infektions- und umweltbezogene Gesundheitsschutz, die Gesundheitsförderung, der Kinder- und Jugendgesundheitsschutz, der amtsärztliche sowie der sozialpsychiatrische Dienst und die Betreuungsbehörde. Mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, betreuen und beraten die Einwohner des Burgenlandkreises. Grundlage ist das Gesundheitsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt.
Im Gesundheitsamt des Burgenlandkreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Gesundheitsaufsicht (m/w/d) –
Beamter im Hygienekontrolldienst/Gesundheitsaufsicht
(Laufbahngruppe 1, 2. EA) (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 9 Landesbesoldungsgesetz LSA bewertet. Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Bewerber, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des Hygienekontrolldienstes/Gesundheitsaufsicht verfügen.
Eine Berufung in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorgesehen.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stelle gehören:
* Beratung und Aufklärung zu Fragen der Hygiene, des Infektionsschutzes und der Umwelthygiene
* Infektionsschutz und -prävention, Ermittlung, Beratung und Überwachung der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
* Umweltbezogener Umweltschutz/Umweltmedizin
* Wasserhygiene
* Hygienische und gesundheitliche Überwachung
* Überwachung von Desinfektion und Entwesung
* Aufsicht über die Einrichtung gemäß Gesundheitsdienstgesetz LSA
Wir erwarten von Ihnen:
* erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheitsaufseher/in, Hygienekontrolleur/in, Fachkraft für Hygieneüberwachung bzw. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des Hygienekontrolldienstes/Gesundheitsaufsicht
* einschlägige Berufserfahrung, möglichst in einer Kommunalverwaltung, ist wünschenswert
* hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
* lösungsorientiertes, entscheidungsfreudiges und bürgerorientiertes Handeln
* gute PC-Kenntnisse (MS-Office-Paket)
* Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Flexibilität
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
Wir bieten Ihnen:
* ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
* kontinuierliche Weiterbildungen
* Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* 30 Tage Erholungsurlaub
* Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A9mD LBesG LSA
* Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein. Hausinterne Bewerbungen sollen aus verfahrenstechnischen Gründen unter Angabe einer privaten Mailadresse erfolgen. Bewerbungen können bis zum ausschließlich über unser Bewerberportal eingereicht werden.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.