Verantwortungsvolle Tätigkeit in der Rechtspflege
Wir suchen einen engagierten und motivierten Mitarbeiter, der sich für die Arbeit im Bereich der Rechtspflege begeistert hat.
Als Justizfachwirt/in werden Sie wichtige Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahrnehmen und dazu beitragen, dass die Bevölkerung ihre Rechte wahrt. Zu Ihren Pflichten gehören unter anderem die Verwaltung von Akten, die Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs, die Fristenkontrolle und -überwachung sowie der Umgang mit Publikum.
Ihre Aufgaben
* Verwaltung der Serviceeinheiten, d.h. die Verwaltung der Akten, Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs, Fristenkontrolle und -überwachung, der Umgang mit Publikum sowie die Aufnahme von Anträgen und Erklärungen
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
* Ladung der Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen
* Erteilung von Grundbuchabschriften, Gewährung der Grundbucheinsicht
* Führung der Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern bei den Staatsanwaltschaften
* Berechnung der Gerichtskosten in fast allen Rechtsgebieten
* die Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle
Die Ausbildung
Die praxisbezogene und zugleich theoriegeleitete Ausbildung dauert 26 Monate und erfolgt in verschiedenen Stationen. Dabei werden Sie zunächst in einem Amtsgericht eingesetzt, gefolgt von einem Fachtheoretischen Lehrgang I, dann wiederum in einem Amtsgericht, danach in einem Fachtheoretischen Lehrgang II, einer Staatsanwaltschaft und schließlich in einem Amtsgericht. In jedem dieser Lehrgänge wird Ihnen ein umfangreiches theoretisches Know-how vermittelt, das Sie während Ihrer praktischen Ausbildung anwenden können.
Die fachtheoretischen Lehrgänge sollen den Anwärterinnen und Anwärtern die notwendigen theoretischen Kenntnisse vermitteln, während die praktische Ausbildung alle Aufgaben einer Justizfachwirtin bzw. eines Justizfachwirts bei den Gerichten und den Staatsanwaltschaften umfasst.
Ihre Qualifikationen
* Der qualifizierte Sekundarabschluss I oder die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder c) die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlosssene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
* Grundkenntnisse in der elektronischen Daten- und Informationsverarbeitung sowie hinreichende Kenntnisse und Fertigkeiten im Tastschreiben
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an uns oder postalisch an unsere Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Bewerbungsschreiben sollte folgende Informationen enthalten:
* Ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf (mit Angabe der Staatsangehörigkeit)
* Eine Kopie des letzten Schulzeugnisses
* Ggf. Zeugnisse und Nachweise über bisherige Beschäftigungen und Prüfungen
],