Wenn du dich für eine Karriere im sozialen Bereich entscheidest, dann ist die Ausbildung zur Sozialassistentin genau das Richtige für dich.
Bei uns wirst du in einem berufspraktischen Umfeld ausgebildet und lernst wie du Menschen im Alltag professionelle Hilfe anbieten kannst.
Beschreibung
Unsere Ausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung 'Staatlich geprüfte Sozialassistentin' oder 'Staatlich geprüfter Sozialassistent'.
Sie haben die Möglichkeit, die Fachhochschulreife im Rahmen dieser Ausbildung zu erwerben.
Der Abschluss ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen.
Es besteht auch die Option, sich zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher*in oder Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in weiterqualifizieren zu lassen.
Wichtige Informationen
Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss,
Ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung,
Nachweisheft für Beschäftigte im Umgang mit Lebensmitteln (nicht älter als drei Monate),
Erweitertes Führungszeugnis,
Impfungen, z. B. Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten, Hepatitis
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Ziele
Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Grundkenntnissen im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege.
Ein wichtiger Aspekt ist die Einbindung in praktische Projekte, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.