Der Landkreis Hameln-Pyrmont suchtfür seine Stabsstelle Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Volljuristen/in. Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung und in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
1. juristische Beratung und Begleitung der Fachämter und der Geschäftsbereichsleitungen in rechtlich schwierigen Angelegenheiten
2. Anfertigung von Schriftsätzen (Klageschriften, Klageerwiderungen usw.) in gerichtlichen Verfahren; Korrespondenz mit beauftragten Rechtsanwälten/-anwältinnen
3. Vertretung des Landkreises vor den Verwaltungsgerichten in allen Instanzen und vor den Landessozialgerichten
4. Beratung und Begleitung auch in zivil- und strafrechtlich relevanten Sachverhalten
Ihr Profil
5. Volljurist/in (m/w/d) mit einem Staatsexamen mindestens der Note »befriedigend«
6. besonderes Interesse an den vielfältigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung
7. erste Erfahrungen durch vorherige Tätigkeit in einer Verwaltung
8. bei Berufsanfänger/innen alternativ eine mindestens vollbefriedigende Beurteilung in der Pflichtstation »Verwaltung«
9. die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und sie einer praxisnahen Lösung zuzuführen
10. Kreativität, gutes Verhandlungsgeschick sowie eine schnelle Auffassungsgabe
Wir bieten Ihnen
11. interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einer modernen Kommunalverwaltung,
12. eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
13. ein gutes Arbeitsklima mit teamorientierten Arbeitsbedingungen
14. eine betriebliche Gesundheitsförderung
15. Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
16. Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen sowie
17. eine befristete Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere .
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). In diesem Fall erfolgt die zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.