Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Schulpsychologin / schulpsychologe (w/m/d) (50927962_0004)

Wiesbaden
Schulpsychologe
Inserat online seit: 1 August
Beschreibung

Schulpsychologin/Schulpsychologe (w/m/d)

Stellendetails

* Referenzcode: 50927962_0004
* Stellenbezeichnung: Schulpsychologin / Schulpsychologe (w/m/d)
* Ressort / Verfahren: Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen / Stellen und Abordnungen der Verwaltung
* Veröffentlichungsdatum: 21.07.2025
* Bewerbungsschluss: 18.08.2025
* Berufserfahrung: Berufstätigkeit
* Stammdienststelle:
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Walter-Hallstein-Straße 3–7
65197 Wiesbaden
* Personalverwaltende Dienststelle:
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Walter-Hallstein-Straße 3–7
65197 Wiesbaden
* Auswählende Dienststelle:
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Walter-Hallstein-Straße 3–7
65197 Wiesbaden
* Arbeitszeit / Entgeltgruppe: Vollzeit / EG 13 TV-H
* Vertragsart / Art der Stelle: Unbefristet / Berufstätigkeit
* Einstiegszeitpunkt: 01.08.2025
* Einsatzregion: Südhessen, Rhein-Main-Gebiet

Über uns

Im Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden ist zum 1. August 2025 eine Stelle als Schulpsychologin / Schulpsychologe, Entgeltgruppe E 13 TV-H, unbefristet zu besetzen.

Im Land Hessen beraten und begleiten 15 Staatliche Schulämter die Schulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Als eigenständige untere Schulaufsichtsbehörden sind sie dabei direkt an das Hessische Kultusministerium angebunden.

Die Aufgaben der Staatlichen Schulämter leiten sich aus dem Hessischen Schulgesetz ab. Sie gliedern sich in die vier Bereiche Aufsicht, Service, Unterstützung und Interne Dienste .

Als untere Schulaufsichtsbehörden stellen die Staatlichen Schulämter pädagogisch und rechtlich angemessene Entscheidungen in Schul- und Schülerangelegenheiten sicher. Dabei steht insbesondere die kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit im Fokus.

Im Rahmen ihrer vielfältigen Aufgaben arbeiten schulfachliche und verwaltungsfachliche Aufsichtsbeamtinnen und -beamte, Schulpsychologinnen und -psychologen, Leiterinnen und Leiter des Bereichs pädagogische Unterstützung, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter sowie Assistenzkräfte zusammen, deren Fachkompetenzen eine effektive und effiziente Aufgabenerledigung sicherstellen.

Das Team der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in Wiesbaden besteht gegenwärtig aus 10 Personen und versteht sich als Partner der Schulen, arbeitet allparteilich und ist Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Ihre Aufgaben

* Schulpsychologische Zuständigkeit für eine bestimmte Anzahl an Schulen aller Schulformen des Aufsichtsbereiches des SSA Wiesbaden
* Eigenverantwortliche psychologische Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern bei besonderen schulischen Schwierigkeiten (Lern- und Verhaltensprobleme) und krisenhaften Entwicklungen
* Anlassbezogene Anwendung und Auswertung psychologischer Testverfahren zur Beantwortung zielgerichteter psychologischer Fragestellungen
* Organisation, Teilnahme an und ggf. Leitung von Runden Tischen, Elternabenden und Helferrunden an Schulen oder bei externen Institutionen (z.B. Jugendamt, Wohneinrichtungen)
* Erstellung (schul-)psychologischer Stellungnahmen und Gutachten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
* Präventive und systembezogene Beratung schulischer Führungskräfte, Lehrkräfte und des pädagogischen Schulpersonals
* Durchführung „Kollegialer Fallberatung / Intervision“
* Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, Beteiligung an pädagogischen Tagen mit psychologischen Beiträgen
* Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (u.a. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Kliniken, Polizei und Ordnungsämtern, Jugendämter, Wohneinrichtungen etc.)

Unsere Anforderungen

* Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom oder Bachelor und Master in Psychologie (wird vorausgesetzt)
* Praxis und Erfahrungen in pädagogisch-psychologischen Arbeitsfeldern (wird vorausgesetzt)
* Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie und/oder Sozialpädagogik (erwünscht)
* Erfahrungen im Umgang mit multiprofessionellen Teams im pädagogischen Kontext (erwünscht)
* Bereitschaft zur Durchführung von regelmäßigen Präsenztagen in den zu beratenden Schulen (i.d.R. zwei Termine pro Schule im Monat) (wird vorausgesetzt)
* Erfahrungen im Umgang mit der Bewältigung von Krisensituationen (erwünscht)
* Führerscheinklasse B (erwünscht)

Fachliche Kompetenzen:

* Diagnostische Kompetenz
* Beratungskompetenz (für komplexe Beratungssituationen und Interventionen, besondere Bedeutung)
* Systembezogene Kompetenz (systemische Zusatzqualifikationen erwünscht)
* Methodenkompetenz (Gesprächsführung, Moderation, Konfliktmanagement, Evaluation)
* Rechtskompetenz (Kenntnisse im Hessischen Schulgesetz und in schulpsychologisch relevanten Verordnungen)

Überfachliche Kompetenzen:

* Kommunikationsfähigkeit (besondere Bedeutung)
* Kooperationsfähigkeit (Teamfähigkeit und Integrationsfähigkeit) (besondere Bedeutung)
* Konzeptionelles und perspektivisch orientiertes Denken / Kreativität / Innovationsfähigkeit
* Strategische Kompetenz
* Kritikfähigkeit
* Planungs- und Handlungskompetenz / Organisationsfähigkeit (besondere Bedeutung)
* Gender-Kompetenz und interkulturelle Kompetenz
* Zuverlässigkeit
* Entscheidungsfähigkeit i.e.S.
* Konfliktfähigkeit
* Initiative (besondere Bedeutung)
* Verantwortungsbereitschaft
* Belastbarkeit (besondere Bedeutung)
* Rollenbewusstsein (besondere Bedeutung)

Unsere Angebote

* Leistungsgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 13 TV-H
* Aufgeschlossenes, freundliches Team und eine Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
* Moderner Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Möglichkeit, Aufgaben des Sachgebietes auch im Rahmen des mobilen Arbeitens zu erledigen
* Flexible Arbeitszeitmodelle und kollegiale Absprachen
* Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse
* Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* „LandesTicket Hessen“ zur freien Fahrt im ÖPNV in Hessen und angrenzenden Regionen
* Anmietbare Parkmöglichkeiten in der Nähe der Dienststelle

Allgemeine Hinweise

Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Bewerbungen sind willkommen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

In Bereichen mit Unterrepräsentanz von Frauen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen. Laden Sie dort Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.).

Sollte keine Onlinebewerbung möglich sein, senden Sie Ihre Unterlagen per Post an:

Staatliches Schulamt
für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
z.Hd. Büroleitung
Walter-Hallstein-Str. 3–7
65197 Wiesbaden

Ansprechpersonen:

Für Fragen zur Ausschreibung: Frau Lena Siegenthaler, Tel: +49 611 8803 422, E-Mail: Lena.Siegenthaler(at)kultus.hessen.de

Für fachbezogene Fragen zum Aufgabengebiet: Frau Leslie Konermann, Tel: +49 611 8803 488, E-Mail: Leslie.Konermann(at)kultus.hessen.de

Eingereichte Unterlagen werden nur bei Beilage eines Freiumschlags zurückgesandt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingangsbestätigungen erfolgen automatisiert per E-Mail.

Personenbezogene Daten werden gemäß § 23 HDSIG zum Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und nach spätestens 6 Monaten gelöscht.

Bewerben

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter abrufbar.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Wiesbaden
Jobs Wiesbaden
Jobs Wiesbaden (Kreis)
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Schulpsychologe Jobs > Schulpsychologe Jobs in Wiesbaden > Schulpsychologin / Schulpsychologe (w/m/d) (50927962_0004)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern