Was macht man in diesem Beruf?
* Verbinden der praktischen Berufsausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) bei uns im Betrieb, auf den Baustellen sowie im Ausbildungszentrum der Bauindustrie Oberhausen mit dem wissenschaftlichen Studium an der Hochschule Bochum (Dauer 4,5 Jahre)
* Durchführen von Erdarbeiten, z. B. Untergrund vorbereiten und lösen, planieren, verdichten
* Pflasterarbeiten tätigen sowie Errichten von Verkehrswegen aller Art, z. B. Straßen, Geh- und Fahrradwege, Autobahnen
* Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben herstellen
* Ausbesserungs- und Instandhaltungsarbeiten für Verkehrswege
Was zeichnet dich aus?
* (Fach-)Hochschulreife, idealerweise mit guten Noten in Mathe und Physik
* Interesse an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten wie z. B. Koordinieren der Ausführungsarbeiten
* Interesse an praktischen Tätigkeiten und der Arbeit im Freien
* Belastbarkeit und räumliches Vorstellungsvermögen sowie Flexibilität, da sich Arbeitsbedingungen und -orte je nach Baumaßnahme ändern
* Selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit
* Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
Die Hochschule befindet sich in Bochum, die überbetriebliche Ausbildung besuchst du in Oberhausen und unsere Ausbildungswerkstatt hat ihren Standort in Herne. Die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung übernehmen selbstverständlich wir.
Was kannst du von uns erwarten?
* Eine qualifizierte und vertrauensvolle Ausbildungsbetreuung während des 4-jährigen dualen Studiums
* Azubiseminare und Teamevents
* Sehr gute Übernahmechancen
* Attraktive Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.122 € / 2. Lehrjahr: 1.351 € / 3. Lehrjahr 1.610 €) sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
* 30 Urlaubstage im Jahr
* Kostenübernahme für Arbeitskleidung, Fahrkosten zur Hochschule und der überbetrieblichen Ausbildung, Semestergebühren und Unterkünfte sowie Verpflegungszuschüsse
* Arbeitgeberzuschuss für IT-Hardware-Ausstattung in Höhe von 250 € auch für private Nutzung
* Individuelle Prüfungsvorbereitung
* Prämienzahlungen bei guten Abschlussprüfungsnoten