Im Rechnungsprüfungsamt, Aufgabenbereich Verwaltungsprüfung/Jahresabschlussprüfung kameral und doppisch, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die nach EGr 11 TVöD bzw. BGr 12 BayBesG bewertete (Vollzeit-)Stelle einer/eines Verwaltungsprüferin/Verwaltungsprüfers (w/m/d) zu besetzen. Ihre Aufgaben: Sie führen selbständig die Prüfung des Jahresabschlusses (Jahresrechnung) des Kernhaushaltes der Stadt Fürth durch. Die hierfür notwendigen sehr umfangreichen Prüfungsarbeiten sind die Basis für den von Ihnen eigenständig zu erstellenden Prüfbericht, der dem Rechnungsprüfungsausschuss als Sachverständigenbericht dient. Auch prüfen Sie im Team mit dem kaufmännischen Prüfer den Jahresabschluss der GWF. Ihre Prüfungsergebnisse präsentieren Sie im städtischen Rechnungsprüfungsausschuss. In Ihrem Aufgabengebiet liegt auch die selbständige Prüfung der Stadtkasse gemäß den entsprechenden gesetzlichen Grundlagen. Sie koordinieren Stichtagsbelegprüfungen für die gesamte Verwaltungsprüfung. Auch die Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen gehört zu Ihrem Aufgabengebiet. Außerdem prüfen Sie zahlreiche Kassen in der gesamten Stadtverwaltung. Weitere Prüfungsaufträge können Ihnen erteilt werden. Bewerbungsvoraussetzung: Für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder für Beschäftigte die erfolgreich abgelegte Fachprüfung II Zusätzlich ist eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur Bilanzbuchhalterin/zum Bilanzbuchhalter (w/m/d) oder Verwaltungsbetriebswirtin/Verwaltungsbetriebswirt (w/m/d) BVS oder VwA wünschenswert Erwartet werden außerdem: Sie haben bereits mehrjährige Berufserfahrung in der örtlichen Rechnungsprüfung und/oder in den einschlägigen Fachbereichen in den Dienststellen der Finanzverwaltung bzw. im Rechnungswesen eines städtischen Sondervermögens. Dort haben Sie ebenso herausragende Kenntnisse im Haushalts- und Kassenrecht (unbedingt kameral, möglichst auch doppisch) erworben wie auch weit überdurchschnittliche Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit dem Finanzfachverfahren newsystem (unbedingt kameral, möglichst auch doppisch). Idealerweise umfasst Ihr bisheriger beruflicher Werdegang Erfahrungen in allen vorgenannten Arbeitsgebieten. Sie haben sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere exzellente Kenntnisse und Erfahrungen bei der Arbeit mit Excel, vor allem verknüpft mit der Arbeit mit dem Finanzfachverfahren. Sie sind eine Persönlichkeit, die die Fähigkeit zum selbständigen und strukturierten Arbeiten besitzt. Belastbarkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und Konfliktfähigkeit zeichnen Sie aus. Sie bringen Fortbildungsbereitschaft und die Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten und sich vertieft mit haushaltsrechtlichen, kommunalrechtlichen und je nach Prüfungsanlass weiteren rechtlichen Fragen einzuarbeiten, mit. Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte bis 12. September 2025 online über dieses Stellenportal! Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzen Sie sich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeiten Sie Argumente heraus, die für Ihre Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden. Für Rückfragen stehen Frau Spude unter der Rufnummer 0911/974-1220 und Frau Rosenberg unter der Rufnummer 0911/974-1225 zur Verfügung. Standort: Verwaltung