„Wer Weißwasser kennt, der weiß, was er kennt“
Weißwasser/O.L. - eine Stadt mit vielen Facetten. Eine Stadt im Umbau. Geprägt von der Glasindustrie, der Energiegewinnung, dem Engagement ihrer Bürger und dem Eissport. Weißwasser/O.L. steckt voller reizvoller Attraktionen, Schönheiten und vielfältiger Ereignisse im gesamten Jahresverlauf. Eine Stadt als idealer Ausgangspunkt zur Entdeckung der Lausitz.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. für das Referat Bau und Stadtplanung drei Personalstelle als
Mitarbeiter (m/w/d) Objektreinigung und Essensausgabe
zu besetzen; vorerst aufgrund noch fehlender Stellenplanermächtigung befristet bis zur Rechtswirksamkeit des Haushaltes 2026, längstens bis 30.06.2026.
Das sind Ihre Aufgaben:
* Reinigung in den städischen Einrichtungen; vorwiegend in den städtischen Schulen und Kindereinrichtungen in den Fluren, Treppenhäusern, Klassenzimmern bzw. Gruppenräumen, Mehrzweckräumen, Lehrerküchen, Waschräumen und Toiletten, Duschräumen, Büro- und Personalräumen sowie in allen Bereichen der Turnhallen
* Essensausgabe sowie Reinigung der Küchenbereiche der städtischen Schulen und Kindereinrichtungen
Ihr Profil:
* vorteilbringend ist ein Berufsabschluss im Bereich der Gebäudereinigung oder vergleichbar
* an- und ungelernte Bewerber (ohne einschlägigen Berufsabschluss) sollten langjährige Berufserfahrung im Bereich der Gebäudereinigung vorweisen
* Kenntnisse im Umgang mit Reinigungsmaschinen wären vorteilhaft
* Fahrerlaubnis mindestens Klasse B ist von Vorteil
* Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
* gute Ortskenntnis in Weißwasser/O.L., Weißkeißel und der näheren Umgebung
Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Bundeszentralregistergesetz („kein Eintrag“) und einer Bescheinigung des Gesundheitsamtes gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz sowie eines Nachweises über notwendige gültige Schutzimpfungen hat bei Beginn der Tätigkeit zu erfolgen.
Was wir Ihnen bieten:
* befristete Teilzeitbeschäftigung (0,750 VzÄ; z. Zt. 29,250 Wochenstunden) - abweichende Teilzeitmodelle sind verhandelbar; längstens bis 30.06.2026
* ein Beschäftigungsverhältnis nach TVöD in der Entgeltgruppe E 3
* tarifgerechte Zusatzleistung wie z. Zt. jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) und Zusatzversorgung (zusätzliche Altersvorsorge)
* tarifgerecht 30 Tage Jahresurlaub
* optimale Rahmenbedingungen für Ihren Start in Weißwasser/O.L.: gute Anbindungsmöglichkeiten und ein lebenswertes sowie kostengünstiges Lebensumfeld
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 08.09.2024 – 11:00 Uhr .
Ihre Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an Bewerbung.RHV@weisswasser.de (ausschließlich diese E-Mail-Adresse; Dateien nur als pdf Format) oder in Papierform an die Stadtverwaltung Weißwasser/O.L., Referat Hauptverwaltung, Marktplatz in 02943 Weißwasser/O.L..
Unter Beachtung der EU-DSGVO wird darauf hingewiesen, dass Bewerber mit der Einreichung ihrer Unterlagen ihr Einverständnis erklären, dass diese dem Personenkreis, welcher mit der Bewerberauswahl beauftragt ist, zur Kenntnis gegeben werden.
Aufwendungen und/oder Entschädigungen jeglicher Art, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- und Auswahlverfahren stehen, werden nicht erstattet. Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Beifügung eines ausreichend frankierten Briefumschlages gebeten.
Weißwasser/O.L., den 21.08.2028
Katja Dietrich
Oberbürgermeisterin