 
        
        Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. In der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (19,25 Std./Woche ~ 50%) zu besetzen: 
 Teamassistenz (m/w/d) für die Lehr- und Fortbildungsorganisation im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie 
 Die Stelle ist in Krankheitsvertretung befristet auf 2 Jahre (bis 01.10.2027) zu besetzen. 
 Unterstützung und Zusammenarbeit im engen Austausch mit dem lehrbeauftragten Oberarzt / der lehrbeauftragten Oberärztin 
 Kontaktperson für Studierende, Praktikant*innen und Gastärzte sowie Ansprechperson für die verschiedenen Kliniken des UKB und gegenüber dem Dekanat Humanmedizin der Universität Bonn 
 Aufgaben im Rahmen der studentischen Lehre, wie Studierendenkontakt, Notenverbuchung, Planung, Koordination und Ablaufunterstützung für Prüfungen 
 Koordination der Staatsexamensprüfungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie 
 Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Assistenzbereich 
 Sicherer Umgang mit MS Office, optional Erfahrungen mit dem klinischen Arbeitsplatzsystem KAS / ORBIS-MED und IBM / Outlook / MS-Outlook sowie Google-Kalender, Terminvereinbarung wie DFN 
 Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift 
 Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge 
 Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrende 
 Geförderte Fortbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E‑Learning und Coachings 
 Start mit System: strukturiertes Onboarding 
 Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio 
 Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate Benefits) 
 Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.