Technische Assistenz (Chemisch technische Assistentin / Chemisch technischer Assistent bzw. Chemielaborantin / Chemielaborant) im Bereich SugarOmicsKarlsruheMedizin, Pharmazie, LaborTechnische Berufe (Sonstige)TeilzeitPublizierung bis: 01.05.2025 Das Max Rubner Institut ist die Forschungs und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernahrung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum fur authentische Lebensmittel (NRZ Authent) intern und extern vernetzt fur die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.deIhr Aufgabengebiet Sie arbeiten im Institut fur Sicherheit und Qualitat bei Obst und Gemuse am Standort Karlsruhe des Max Rubner Instituts im Arbeitsbereich SugarOmics. Der Arbeitsbereich nutzt etablierte GC MS und GCGC MS Workflows, um Fragen zur Sicherheit und Qualitat von Obst und Gemuse und Gesundheitsaspekte dieser Produktgruppen in der Ernahrung zu erforschen. Hier liegt ein Fokus auf der umfassenden gerichteten und ungerichteten Analyse von Zuckern und Zuckerverbindungen in Lebensmitteln und Biofluiden aus Humanstudien (u.a. Urin, Serum und ahnliches). Das sind Ihre Aufgaben: selbststandige Bedienung und Betreuung von GC MS und GCGC MS Systemen Mitwirken bei der Probenvorbereitung (u.a. Flussig Flussig Extraktion, Derivatisierung) und praktische Durchfuhrung der GC MS und GCGC MS Analysen, sowie die Dokumentation der Versuche Mitwirken bei der Entwicklung und Validierung von chromatographischen Methoden Software gestutzte Datenauswertung unter Nutzung der Gerate spezifischen Software inkl. Dokumentation und Aufbereitung der Analysenergebnisse Tatigkeiten im Rahmen der allgemeinen Laborroutine (u.a. Pflege des Labors, Bestellungen und Bereitstellung von benotigten allgemeinen Laborverbrauchsmaterialien und chemikalien, Entsorgung der anfallenden Abfallstoffe, Tatigkeiten im Rahmen der Arbeitssicherheit) Mithilfe bei der digitalen Dokumentation der Laboraufgaben und Probenlagerung Ihr ProfilDas bringen Sie mit:eine abgeschlossene Berufsausbildung als CTA (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikationsolide Grundkenntnisse im Zusammenhang mit Gaschromatographie und Massenspektrometriesichere Kenntnisse im Umgang mit gangigen EDV Softwares wie MS Officeeine gute Ausdrucksfahigkeit in deutscher Sprache in Wort und SchriftWunschenswert sind: Erfahrung im Umgang mit GC MS und GCGC MS Systemen gutes technisches Verstandnis Fahigkeit zur interdisziplinaren Zusam