Ihre Rolle in unserem Team
:
Als Head of Supplier Performance Management übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in unserem international agierenden Global Purchasing Team. Sie gestalten unser globales Lieferantenmanagement und treiben Zukunftsthemen wie Innovation, Supplier Scorecard und Category Strategien in der CLAAS Gruppe voran.
1. Strategie & Steuerung: Sie leiten den Bereich Supplier Performance Management im globalen Einkauf und verantworten die Entwicklung einer internationalen Lieferantenbewertung – inklusive einer Globalen Supplier Scorecard, Performanceanalysen, Klassifizierungen und Risikomanagementintegration.
2. Governance & Umsetzung: Sie koordinieren die Erstellung von Category Strategien und stellen deren konsequente Umsetzung über alle Einheiten hinweg sicher.
3. Zukunftsorientierte Programme: Sie steuern Schlüsselprojekte wie Supply Base Reconfiguration und das Focus Supplier Programm – mit dem Ziel, unsere Lieferantenbasis resilienter, fokussierter und leistungsfähiger zu machen.
4. Innovation fördern: Mit der Initiative "Supplier Innovation Management" treiben Sie gemeinsam mit unseren Lieferanten technologische Weiterentwicklungen voran.
5. Beziehungen gestalten: Sie verantworten das Volumen-Forecasting, das Relationship Management mit unseren Lieferanten und internen Stakeholdern wie Supply Chain Management, Qualität und Engineering sowie die aktive Gestaltung des Supplier Onboarding-Prozesses mit.
Ihr Profil:
6. Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder Supply Chain Management.
7. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im strategischen Einkauf oder einem verwandten Bereich in einem Produktionsumfeld; Führungserfahrung bevorzugt.
8. Nachgewiesene Erfolge bei der Entwicklung und Umsetzung von Category Strategien.
9. Ausgeprägte Kenntnisse in den Bereichen Best Practices im Einkauf, Lieferantenmanagement und -entwicklung (Know-how zur Einführung von Lieferanten-Scorecards bevorzugt).
10. Begeisterung für Networking und Teamarbeit. Fähigkeit, über verschiedene Kanäle gut zu kommunizieren.
11. Hands-on-Mentalität, schnelle Problemlösungsfähigkeit. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei wechselnden Prioritäten.
12. Strategisches Denken und die Fähigkeit, sich in komplexen und standortübergreifenden Prozessen zurechtzufinden.
13. Fähigkeit zur kultur- und funktionsübergreifenden Arbeit in einem schnelllebigen Umfeld.
14. Fließend in Englisch und Deutsch, weitere Sprachen wünschenswert.
Ihre Vorteile:
15. Arbeiten in einem international agierenden Familienunternehmen mit wertschätzender Unternehmenskultur
16. Ein innovatives und zukunftsweisendes Arbeitsumfeld mit hochmodernen Produkten
17. Spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
18. Vielfältige und individuelle Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
19. Flexible Arbeitszeit- und Gleitzeitmodelle sowie mobiles Arbeiten im definierten Umfang
20. Attraktive Vergütung & Altersvorsorge
21. Erfolgsbeteiligung durch den Erwerb von stillen Gesellschaftsanteilen
22. Weitere Sonderleistungen wie z.B.: Corporate Benefits, betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeitervergünstigungen im CLAAS-Shop, Kantine, Wäscheservice