Beruf als Sachverständiger für Gebäudetechnik
">
Erwartungen und Aufgaben
">
In diesem Beruf ist man für die Sicherheit von Industrie- und Gewerbebauten verantwortlich. Dazu gehören Prüfungen der Gebäudetechnik wie Lüftungsanlagen, CO-Warnanlagen sowie Rauchabzugs-, Druckbelüftungs- und Feuerlöschanlagen.
">
* Prüfen Sie alle Anlagen auf Herz und Nieren.
* Übernehmen Sie Hygieneprüfungen, energetische Inspektionen und Behaglichkeitsmessungen.
* Erstellen Sie Sicherheitsgutachten der Anlagen in Sonderbauten, Industrie und Gewerbe.
">
Schrittziel und Arbeitsumfeld
">
Das Schrittziel ist die tägliche Prüfung der Anlagen bei Kunden vor Ort. Hierbei wird eine wohnortnahe Disposition angestrebt.
">
Qualifikationen und Ausbildung
">
Zur Ausführung dieser Aufgaben benötigen wir:
">
* Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
* Erste Berufserfahrung in der Planung, Instandhaltung oder dem Bau von versorgungstechnischen Einrichtungen.
* Anerkennung als baurechtlich anerkannte*r Sachverständige*r oder Bereitschaft zu entsprechender Weiterbildung.
* Vorkenntnisse technischer Regelwerke (z.B. DIN, VDE, VDI).
* Grundlegenden EDV- und Softwarekenntnisse.
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
* Führerschein der Klasse B.
">
Weiterbildungsangebote und Benefits
">
Wir bieten unsere Mitarbeiter*innen verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum persönlichen Wachstum an. Neben regelmäßigen Teamsitzungen stehen Coaching- und Mentoring-Programme zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Vergünstigungen für Mitarbeiter*innen, wie z.B. Preisnachlässe im Sportstudio oder beim Autokauf.
"]},