* ein interessanter und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum, in den Sie Ihre Stärken einbringen können
* eine gute Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld
* ein Dienstfahrzeug wird für dienstliche Einsätze zur Verfügung gestellt
* ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter Vergütung nach TV-L
* die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
* verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere „Corporate Benefits“
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinikeigene Kita und viele verschiedenen Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle
* Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket
* Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, unsere Betriebssportgruppen oder unseren klinikeigenen Fitnessraum
Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.
* Durchführung von Hausbesuchen zur alltagsnahen Unterstützung und Förderung der individuellen Recovery-Prozesse
* Bereitstellung und Verabreichung von ärztlich verordneter Medikation
* Erstellung von individuellen Pflegeplanungen, Dokumentation und Evaluation des Pflegeprozesses
* motivierende, stabilisierende und unterstützende Arbeit im interdisziplinären Team
* fachliche Weiterentwicklung bei gleichzeitigem Arbeiten mit Herz, Haltung und Werten
* aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung einer modernen, gemeindenahen psychiatrischen Versorgung
* abgeschlossene Ausbildung als examinierte*r Pflegefachmann*fachfrau, Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Altenpfleger*in
* circa zwei Jahre Berufserfahrung
* fundierte Erfahrung in der psychiatrischen Krankenpflege − wünschenswert ist die Fachweiterbildung für Psychiatrie
* Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur aufsuchenden Arbeit im häuslichen Umfeld
* Freude an selbstständigem Arbeiten mit Rückhalt durch ein engagiertes Team
* ausgeprägte Empathie, Organisationstalent und eine klare, respektvolle Kommunikationsweise
* Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit und multiprofessionelle Teams
* sicherer Umgang mit IT-Anwendungen und digitale Affinität
* Interesse an innovativen Versorgungsansätzen und an der Weiterentwicklung psychiatrischer Pflege