Das Sozialrecht-Dualstudium: Ihre Karrierechance
">
Sie möchten sich auf das Sozialversicherungsrecht spezialisieren und gleichzeitig erste Erfahrungen in der Praxis sammeln? Dann ist unser Dualstudiengang genau richtig für Sie!
">
Im Rahmen des dreijährigen Studiums werden Sie an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Wasserburg am Inn ausgebildet.
Ein wichtiger Aspekt dieses Modells besteht darin, dass Theorie und Praxis frühzeitig miteinander verbunden werden können.
Während der vorlesungsfreien Zeit können Sie Ihr theoretisches Fachwissen in den DRV-Dienststellen umsetzen und erste Erfahrungen im Bereich Sozialrecht sammeln.
">
Ein weiterer Vorteil dieses Dualen Studiums ist die finanzielle Sicherheit. Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt für Sie die Studiengebühren und Kosten für Lehrmittel, sodass Sie ohne finanzielle Sorgen studieren können.
">
Das Studium beginnt jeweils im September und endet mit dem Abschluss Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d). Gleichzeitig eröffnet Ihnen der somit dual erworbene Diplomabschluss (FH) zahlreiche Aufstiegschancen bei der Deutschen Rentenversicherung.
">
Benötigte Fähigkeiten und Qualifikationen
">
">
* Abgeschlossenes Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation
">
* Kenntnisse in der Verwaltung und Organisation
">
* Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterbildung
">
">
Vorteile
">
">
* Finanzielle Sicherheit durch Übernahme von Studiengebühren und Lehrmitteln
">
* Möglichkeit zur Umsetzung von Theorie in Praxis
">
* Vielfältige Aufstiegschancen nach erfolgreichem Abschluss
">
">
Weitere Informationen
">
Bitte beachten Sie, dass das Studium nur gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung angeboten wird.
">
Wenn Sie weitere Fragen haben oder sich für das Studium anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Studiendekanat.
"]},