Als Manager / Volljurist European Affairs (m/w/d) bewerten und analysieren Sie aktuelle nationale und internationale Gesetzgebungsverfahren. Sie beraten in Regulierungs- und Missbrauchsverfahren und unterstützen bei frequenzpolitischen und regulatorischen Fragestellungen.
1. Sie analysieren die Aktivitäten der EU mit Blick auf Geschäftsvorhaben der Deutschen Telekom und begleiten entsprechende Projekte des Konzerns.
2. Sie arbeiten bei der Erstellung von Positionierungskonzepten mit und beteiligen sich an Stellungnahmen zu Gesetzgebungsverfahren in gesellschaftspolitischen, ordnungspolitischen und regulatorischen Fragestellungen im Aufgabenbereich.
3. Sie bereiten Entscheidungsvorlagen und Kommunikationskonzepte vor.
4. Sie bereiten Top-Level-Gespräche der Vorstände der Telekom-Gruppe inhaltlich vor und nach.
5. Sie übernehmen die Interessenvertretung in europäischen Verbänden und internationalen Gremien.
6. Sie koordinieren Verfahren bei Regulierungsbehörden und beauftragen/steuern bei Bedarf externe Anwälte und Gutachter in Gesetzgebungs- und Regulierungsverfahren (in Abstimmung mit dem Rechtsbereich).
Sie verfügen über ein Studium der Rechtswissenschaften (Volljurist*In) mit zweitem Staatsexamen oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit entsprechender Fachrichtung bzw. fachspezifischer Zusatzausbildung bzw. Berufserfahrung im Umfeld Public and Regulatory Affairs.
Idealerweise zeichnen Sie sich durch detaillierte unternehmensspezifische Kenntnisse sowie Kenntnisse der europäischen Regulierung von Telekommunikations- und digitalen Diensten aus:
7. Detailwissen über politische Interessenvertretungen und Erstellung von Stellungnahmen zu Gesetzgebungsverfahren
8. Expertenwissen über gesellschaftliche Entwicklungen sowie Government Affairs-Management
9. Kenntnisse des europäischen und internationalen Ordnungsrahmens für Telekommunikations- und digitale Dienste sowie gutes Verständnis für politische, ökonomische und technische Zusammenhänge
10. Erfahrungen im internationalen und interkulturellen Umfeld, insbesondere im Bereich politische Interessenvertretung, idealerweise mit eigenem Netzwerk auf europäischer und internationaler Ebene
11. Sehr gute Erfahrungen in klassischen und agilen Kooperationsformen
12. Erfahrungen in der eigenverantwortlichen und verbindlichen Planung und Steuerung neuer Themen, auch im Umfeld virtueller und/oder internationaler Teams
13. Hervorragende Erfahrungen in der Leitung von strategisch ausgerichteten Projekten
14. Expertenkenntnisse über Datenanalyse/-visualisierung
15. Souveränes Auftreten und Durchsetzungsvermögen, hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, ausgeprägter Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit
16. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen und berufliche Auslandserfahrung und/oder Studienabschlüsse an einer ausländischen Hochschule erwünscht
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.