Ihre Rolle bei uns:
">
* Bodenlandschaftsanalyse
* Programmieren von Auswerteroutinen für Bodenprofil- und Fernerkundungsdaten
* Entwicklung von Modellen des maschinellen Lernens
* Publikation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
* Teilnahme an wissenschaftlichen Fachtagungen
* Organisation von Projekttreffen
* Abstimmung mit dem Projektpartner
Ihr Profil:
">
* Solides Grundlagenwissen in der Bodenkunde
* Erfahrung in der räumlichen Datenverarbeitung (Fernerkundung, GIS)
* Kenntnisse über Algorithmen des maschinellen Lernens
* Programmiererfahrung, idealerweise in R
* Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
* Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen und die Bereitschaft, sich eigenständig in neue Themen einzuarbeiten
Weitere Voraussetzungen:
">
* Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Agrarwissenschaften, der Geografie, Geoökologie, Geoinformatik oder Fernerkundung bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung
Wir bieten Ihnen:
">
* Faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit regelmäßig tariflich vereinbarten Gehaltssteigerungen
* Vermogenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
* Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung (BayLern, Sprachkurse, individuelle Seminare)
* Attraktive Nebenleistungen, wie Mensarabatt für Mitarbeitende, JobBike Bayern
* Kostenlose Parkmöglichkeiten sowie gebührenfreies Laden von Elektrofahrzeugen
* Betriebsausflug, Teamevents, Feste und Veranstaltungen
* 30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche sowie zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
* Gesundheitsmanagement: Mental Health Coaching, Hochschulsport, bewegte Pause u. v. m.
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten (Teilzeit, Gleitzeit innerhalb der Rahmenzeit)
">
Hinweise:
">
* Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen
">
Aufgaben und Projekte:
">
* Bodenlandschaftsanalyse ist ein entscheidender Aspekt unseres Projekts
* Die Programmierung von Auswerteroutinen für Bodenprofil- und Fernerkundungsdaten erfordert Erfahrung in der räumlichen Datenverarbeitung
* Das Entwicklung von Modellen des maschinellen Lernens beinhaltet Kenntnisse über Algorithmen
* Publikation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften ist eine wichtige Möglichkeit, unsere Ergebnisse zu präsentieren
">
Voraussetzungen:
">
* Solides Grundlagenwissen in der Bodenkunde ist unerlässlich
* Erfahrung in der räumlichen Datenverarbeitung ist erforderlich
* Kenntnisse über Algorithmen des maschinellen Lernens sind notwendig
* Programmiererfahrung ist erwünscht
* Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist wichtig
* Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen und die Bereitschaft, sich eigenständig in neue Themen einzuarbeiten sind gefragt
">
Wenn Sie sich für diese Herausforderung interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
"],