Atmungstherapeut: innen in der Pneumologie (m/w/d)
Klinikum Stuttgart Entscheiden Sie sich fur etwas Groses.
Wir sind mit unseren drei Hausern Katharinenhospital, Olgahospital und Krankenhaus Bad Cannstatt das groste Klinikum in Baden Wurttemberg. Uber 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssalen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT fur den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in uber 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universitat Tubingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: Starkes Team. Starkes Klinikum.
Fur unsere Stationen im Fachbereich Pneumologie, am Standort Mitte des Klinikum Stuttgart und Krankenhaus Bad Cannstatt, suchen wir qualifizierte Pflegefachkrafte als Atmungstherapeuten (m/w/d), fur die qualitativ hochwertige Versorgung der Patient*innen auf Intensivstation und Normalstation, als auch die Teamarbeit, an erster Stelle stehen.
Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper Logan Tierney. Dies wird unterstutzt durch die fachspezifische und kinasthetische Kompetenz unserer Mitarbeiter*innen.
Atmungstherapeut Aufgaben:
1. Teilnahme an der taglichen Fruhvisite auf beiden Intensivstationen.
2. Einstellung der Beatmungsparameter bei invasiv und invasiv beatmeten Patienten nach anerkanntem und aktuellem medizinischen Kenntnisstand (z.B. lungenprotektive Beatmung, nachtliche entlastende Beatmung, Beatmung bei hypoxischem und/oder hyperkapnischen Atemversagen).
3. Einleiten einer invasiven Beatmung bei akutem hypoxischem und/oder hyperkapnischem Atemversagen.
4. Einleiten einer invasiven Beatmung bei chronischem Atemversagen.
5. Einleitung und Titraiton einer Sauerstoff Therapie bei akutem und chronischem hypoxischem Atemversagen.
6. Kontrolle der Gerateeinstellungen und Optimierung nach Auswertung der nachtlichen Verlaufe.
7. Planung, Vorbereitung, Durchfuhrung und Beurteilung der Spontanatmungsphasen bei Beatmungspatienten im Weaning.
8. Bronchoskopische Sekretabsaugung der grosen Atemwege zur Optimierung des Sekretmanagements bei intubierten oder tracheotomierten Patienten, wenn andere Masnahmen ausreichend sind.
9. Auswahl geeigneter Inhalationssysteme und Inhalativa.
10. Auswahl der vom Versorger (Fa. Glotz und andere) standig zur Verfugung gestellten Tirationsgerate und Interfaces fur die Beatmungstherapie.
11. Einfache Interpretation von Rontgenaufnahmen und Computertomographien zur Optimierung der Atmungstherapie.
12. Einfache Ultraschalluntersuchung von Lunge und Pleura zur Optimierung der Atmungstherapie.
13. Auswertung von Poligrafiedaten.
14. Durchfuhrung von Schlu