Menü
Platz 3154 im Klinikranking
16%
-25% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
42%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
36%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
32%Beruf & Familie
28%Team & Struktur
27%Freizeit
15%Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Chefarzt (m/w/d) der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie
Chefarzt (m/w/d) der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie
JETZT BEWERBEN
Das Krankenhaus Mechernich ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und versorgt in 13 Kliniken und 10 Zentren jährlich rund 20.000 stationäre sowie mehr als 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus ist ein Haus der regionalen Schwerpunktversorgung mit einer ZNA der Stufe II (erweiterte Notfallversorgung) und hat damit eine tragende Rolle in der Versorgung der Bevölkerung im Kreis Euskirchen.
Die Klinik:
Die Klinik für Kardiologie und Rhythmologie verfügt über 44 Betten, davon 10 Überwachungsbetten, und behandelt jährlich rund 2.500 stationäre sowie etwa 500 ambulante Patientinnen und Patienten. Der ärztliche Stellenschlüssel der Klinik ist derzeit 1 ? 4 ? 11. Die invasive Diagnostik und Therapie wird in zwei modernen Herzkatheterlaboren durchgeführt. Zum Leistungsspektrum gehören neben der interventionellen Koronardiagnostik und -therapie auch bildgestützte Verfahren wie IVUS und iFR-Messungen. Zudem werden interventionelle Verschlussverfahren wie der LAA-Occluder und der PFO routinemäßig angeboten. In den letzten Jahren wurde die Klinik strategisch um die Rhythmologie erweitert, sodass die Durchführung elektrophysiologischer Untersuchungen (EPU/Ablationen) sowie die Implantation kardialer Devices mittlerweile fester Bestandteil des Behandlungsspektrums sind.
Erfahren Sie hier mehr über unser Leistungsspektrum.
Was Sie bei uns erwartet:
* konsequente fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Weiterentwicklung der Klinik
* Attraktive Vergütung ? in Form eines außertariflichen Dienstvertrages
* ein qualifiziertes, eingespieltes und hochmotiviertes Team, das sich auf Innovationen freut
* eine exzellente technische Ausstattung der Klinik und des gesamten Krankenhauses
* Kinderbetreuung in unserer unternehmenseigenen KiTa
Sie bringen mit:
* Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
* mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines multiprofessionellen Teams
* ausgeprägte kommunikative sowie soziale Kompetenz im Umgang mit Patient:innen, Mitarbeiter:innen und niedergelassenen Kolleg:innen
* professionelles und verbindliches Auftreten sowie ein motivierender Führungsstil und eine teamorientierte Arbeitsweise
* ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten
* sektorenübergreifendes und multidisziplinäres Denken und Handeln mit anderen Fachbereichen und den niedergelassenen Kolleg*innen der Region
Ihr Ansprechpartner:
Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Geschäftsführer Martin Milde: 0 24 43 / 17-10 02 oder per Mail unter geschaeftsfuehrung@kkhm.de
Umfang: Voll- oder Teilzeit
Befristung: nein
Start: 01.01.2026
Vergütung: nach Vereinbarung
Sie haben Fragen zur Bewerbung?
Anne Höhne Recruiterin 02443/17-1039
Unsere Benefits:
Job empfehlen
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 3 PJ-Berichte
*
o ★☆☆☆☆ 1,1 Sterne
PJ Bewertung Kardiologie bei Kreiskrankenhaus Mechernich (Mai 2020 bis September 2020)
Stationen Station 2 Kommentar Spart euch die Zeit auf der Kardiologie und rotiert, sofern möglich, lieber auf eine andere Station.
Der Tag beginnt um ca. 8 Uhr. Eigentlich könnt ihr aber erscheinen, wann ihr wollt. Ihr findet sowieso keinen der Assistenten, da diese irgendwo im Haus unterwegs sind (eine Frühbesprechung gibt es nicht). Ihr könnt dann bei der Pflege anfragen und werdet direkt mit euren Aufgaben (Zugänge legen, BE's) betraut, die es zu erledigen gibt. Der Ton hierbei ist bisweilen gewöhnungsbedürftig. Die Viggos dürfen auch nur am linken Arm (nicht Ellenbeuge, nicht Handrücken) gelegt werden, alles andere zieht der Chefarzt wieder raus.
Irgendwann erwischt ihr vielleicht einen der Assistenten und könnt mit ihm die "Visite" erledigen. Meist ist diese leider sehr unorganisiert und nicht sehr lehrreich, da eine massive Sprachbarriere vonseiten der Assistenzärzte besteht. Die Patienten blicken meistens fragend und etwas verzweifelt drein, wenn sich die Ärzte wieder umdrehen und aus dem Zimmer huschen. Nicht selten musste ich übersetzen, was der Arzt gerade eigentlich sagen wollte.
Jeden Dienstag ist Visite beim Chefarzt, der mit dem Charme eines Relikts der 70er auf Station erscheint und seine Assistenten runtermacht. Alternativ sind die Oberärzte dran. Mit diesen hat man nicht allzu viel zu tun, da sie die meiste Zeit in der Funktionsdiagnostik verbringen, wo ich mich nur selten aufgehalten habe. Der Chefarzt ist zu den PJ-Studenten eigentlich ganz in Ordnung und der einzige, der so etwas wie Lehre versucht und die ein oder andere Frage stellt.
Mittags sitzt man meistens seine Zeit ab, bekommt ein paar EKG's zur Beschäftigung (leider hat sich niemand die Zeit genommen, diese mit mir dann auch zu besprechen) und muss ab und zu ein paar Briefe schreiben. Und natürlich steht auch die ein oder andere Viggo an, die mit der Freundlichkeit eines Sklaventreibers vonseiten der Pflege an einen herangetragen wird. Ich möchte hier ganz klar sagen, dass die Pflege auf allen anderen Stationen immer (!) sehr freundlich und nett war, irgendwie ist der Ton auf dieser Station ganz anders und bisweilen grenzwertig.
Irgendwann wird man dann entlassen oder geht einfach, es kümmert eh niemanden so wirklich.
Ich habe nach zwei Wochen die Station gewechselt und kann euch nur empfehlen, es ebenso zu tun. Spart euch die zwei Wochen hier, das bisschen Kardiologie (EKG's auswerten, Langzeit-EKG, Langzeit-RR) lernt ihr auch auf den anderen Stationen.
PJ
Erstellt am 07.09.2020
Herkunft: pjranking
o ★★★☆☆ 2,5 Sterne
PJ Bericht Innere Medizin in Krankenhaus Mechernich GmbH (seit Mai 2024)
Kommentar unterirdisch, der neue Chef ignoriert die Studierenden
unterirdisch, der PD Chef ignoriert die Studierenden oder weiss selber nicht viel, kommt uns so vor. Man sieht ihn eh nicht, macht praktisch keine Visiten. Gibt nur zwei Oberärzte, die erklären viel und schmeissen den Laden. Dafür viel Freizeit. Schaut eh keiner, was wir machen.
Weiterempfehlung Nein
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
Aufgaben und Tätigkeiten
PJ-Unterricht
Lehre und Teaching im Alltag
Mentoring
Vorbereitung auf das M3
Organisation & Betreuung
Stimmung im Team
Erstellt am 02.10.2024
Herkunft: Ethimedis
o ☆☆☆☆☆ 0,1 Sterne
3 Monate PJ Rotation in Kardiologie (Juli 2024 bis September 2024)
Kommentar
ich bin für 3 Monaten in der Abteilung Kardiologie im Kreiskrankenhaus Mechernich gewesen. Dort kann man nichts lernen, sorry. Es kümmert sich keiner um die Studenten und die Stimmung ist sehr schlecht. Der Chefarzt ist praktisch nie zu sehen und kann unsere Fragen fachlich auch gar nicht beantworten, scheint uns. Die Fortbildungen fallen praktisch in der Kardiologie immer aus. Lohnt sich nicht, ist nur leider pflicht. Es fallen dort selbst Studenten wirklich Probleme auf in der Abteilung...kann man gar nicht sagen.
Weiterempfehlung Nein
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
Aufgaben und Tätigkeiten
PJ-Unterricht
Lehre und Teaching im Alltag
Mentoring
Vorbereitung auf das M3
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 13.03.2025
Herkunft: Ethimedis
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Krankenhaus Mechernich GmbH
Sankt-Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Peter Wirtz
Jetzt bewerben