EinleitungstextWenn Du dich für den Ausbildungsberuf als Modellbauer/in der Fachrichtung Giesserei entscheiden solltest, erstellst Du Modelle, durch die ein Produkt erst zum Leben erweckt wird. Diese werden zum Beispiel in Gießereien, in der Kraftfahrzeug- oder Maschinenbauindustrie und in der Einzel- oder Serienfertigung eingesetzt. Dafür benötigst Du natürlich das entsprechende Werkzeug, was Du auch selbst anfertigst.Deine AufgabenDu erfährst, was Du über verschiedene Metallarten und ihre Eigenschaften sowie Verwendungsmöglichkeiten wissen musst und wie die Metalle mit Handwerkszeug bearbeitet werdenDu lernst, welche Kunststoffarten es gibt und wie sie mit Hilfe von Handwerkszeug bearbeitet werdenDir wird gezeigt, wie man Hilfsstoffe verarbeitet und lagertDu lernst, wie man Gießereimodelle anfertigt und montiertDu kriegst gezeigt, welche Verwendungsmöglichkeiten es für Dauerformen gibt und wie man diese fertigtDu erfährst, welche Karosseriemodellarten es gibt und wie man Negativ- und Duplikatformen sowie Ur- und Kopiermodelle herstelltDir wird beigebracht, was bei der Entwicklung von Produktionsmodellen beachtet werden mussDein ProfilFür die Ausbildung benötigst Du einen guten Realschul- oder HauptschulabschlussSorgfältigkeit sollte zu Deinen Stärken zählenDu solltest gerne handwerklich arbeitenGute Mathekenntnisse sind von Vorteil für DichNachdem Du Deine Ausbildung beendet hast, kannst Du in Gießereien oder Betrieben des Modell- und Formenbaus arbeiten. Oder Du kannst Dich weiterbilden z. B. zum/zur Modellbaumeister/in, Techniker/in der Fachrichtung Holztechnik. Ein Studium im Bereich Holztechnik und Kunststofftechnik ist auch möglich.Deine Ausbildungsdauer wird in der Regel 3,5 Jahre betragen.Darauf kannst du dich freuenÜbernahmechance bei nahezu 100%Zusatzleistungen wie Urlaubs- und WeihnachtsgeldÜbernahme der Kosten für die Fahrt zur Berufsschule und die Anschaffung von SchulbüchernPrämierung für sehr gute LeistungenEigene Lehrwerkstatt für die mechanische GrundausbildungRegelmäßige Teambuilding MaßnahmenGroßes Azubi-Team von ca. 30 Auszubildenden