Stellenbeschreibung:Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und GefäßchirurgieDie Stelle ist zum in Teilzeit mit 26 Wochenstunden für zunächst 36 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 möglich.Unsere Gruppe ist Teil der wissenschaftlichen Gemeinschaft am Universitätsklinikum Dresden und arbeitet eng mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) sowie dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und verschiedenen internationalen Partnern zusammen. Die Hauptthemen unserer Gruppe sind patientenabgeleitete Tumororganoide aus gastrointestinalen Tumoren sowie genetisch veränderte Mausmodelle. Das Projekt fokussiert sich einerseits auf die Rolle von Entzündungen bei der Entstehung von Magenkrebs und andererseits auf die Untersuchung des klonalen Selektionsprozesses während der Krebsentwicklung.Ihre Aufgaben:Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten aus den Bereichen Biochemie, Molekular- und ZellbiologieArbeit mit verschiedenen Organoidmodellen und LabortierenEinarbeitung in neue experimentelle MethodenSelbstständige Planung von Experimenten in enger Zusammenarbeit mit dem ProjektteamAktive Teilnahme an Seminaren und internen LabortreffenPräsentation eigener Ergebnisse innerhalb der Arbeitsgruppe, des Instituts sowie auf nationalen und internationalen KonferenzenVorbereitung von Forschungsergebnissen für die Veröffentlichung und Mitwirkung bei der Einwerbung von DrittmittelnPasst perfekt - Ihr Profil:abgeschlossenes Masterstudium in Biochemie, Biologie, Biotechnologie oder einem verwandten FachgebietPraktische Erfahrung in Biochemie, Molekularbiologie und Zellbiologiehohe Motivation, molekulare Mechanismen in einem wissenschaftsbegeisterten Team zu erforschenInteresse an der Arbeit mit murinen Modellsystemen und humanen OrganoidenUmfangreiche Erfahrung in Zellkultur und molekularbiologischen MethodenErfahrung im Umgang mit dem CRISPR/Cas9-System ist wünschenswertsehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftErfahrung im Umgang mit Microsoft Office, Grafikprogrammen sowie bioinformatischen Datenbanken (z. B. Protein- und Gen-Datenbanken)Überzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot:ein spannendes Forschungsprojekt in einem hochgradig translationalen Umfeldeine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Bereich der Spitzenmedizin mit vielfältigen Entwicklungs- und WeiterbildungsmöglichkeitenAttraktive Vergütung nach Tarifvertrag inklusive SonderzahlungenFlexible Arbeitszeiten zur Förderung einer gesunden Work-Life-BalanceNutzung betrieblicher Präventions- und Fitnessangebote in unserem Carus Vital GesundheitszentrumKinderbetreuung durch Kooperationen mit Kindertagesstätten in der Nähe des LaborsNutzung von Bikeleasing und JobticketUnterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die MitarbeiterberatungWeitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-BenefitsProfilbeschreibung:abgeschlossenes Masterstudium in Biochemie, Biologie, Biotechnologie oder einem verwandten FachgebietPraktische Erfahrung in Biochemie, Molekularbiologie und Zellbiologiehohe Motivation, molekulare Mechanismen in einem wissenschaftsbegeisterten Team zu erforschenInteresse an der Arbeit mit murinen Modellsystemen und humanen OrganoidenUmfangreiche Erfahrung in Zellkultur und molekularbiologischen MethodenErfahrung im Umgang mit dem CRISPR/Cas9-System ist wünschenswertsehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftErfahrung im Umgang mit Microsoft Office, Grafikprogrammen sowie bioinformatischen Datenbanken (z. B. Protein- und Gen-Datenbanken)Wir bieten:ein spannendes Forschungsprojekt in einem hochgradig translationalen Umfeldeine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Bereich der Spitzenmedizin mit vielfältigen Entwicklungs- und WeiterbildungsmöglichkeitenAttraktive Vergütung nach Tarifvertrag inklusive SonderzahlungenFlexible Arbeitszeiten zur Förderung einer gesunden Work-Life-BalanceNutzung betrieblicher Präventions- und Fitnessangebote in unserem Carus Vital GesundheitszentrumKinderbetreuung durch Kooperationen mit Kindertagesstätten in der Nähe des LaborsNutzung von Bikeleasing und JobticketUnterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die MitarbeiterberatungWeitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits