Kommen Sie in unser Team derStabsbereichs Politikund helfen Sie mit,Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle mit dem Schwerpunkt:Sachbearbeitung im Referat Internationale Politik und EuroparechtWir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.Ihr zukünftiges Team:Die wichtigste Aufgabe des Stabsbereichs Politik ist die Vertretung der Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung gegenüber Regierung und Parlament sowie weiteren politischen Entscheidungsträgern. Grundlage hierfür ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ansprechpartnern der Unfallversicherung und ein gutes Gespür dafür, welche Argumente für die Politik zählen. Weitere Eckpfeiler einer erfolgreichen politischen Interessensvertretung sind die Fähigkeit, als ehrlicher und verlässlicher Gesprächspartner aufzutreten und jederzeit auch sachlichen Argumenten gegen das eigene Anliegen seriös zu begegnen.Ihre Aufgaben:Informationsbeschaffung und Aufbereitung, insbesondere Internetrecherchen zu aktuellen rechtlichen und politischen Themen des Referates, sowie Pflege der Internet-, Intranet- und UV-Net-Auftritte und inhaltliche Aktualisierung von PublikationenBegleitung der Gremienarbeit und Vorbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen einschließlich Vorbereitung der Sitzungsunterlagen und Protokollerstellung und damit verbundene SachbearbeitungIdentifikation fachpolitischer Schwerpunkte der Unfallversicherungsträger und Berücksichtigung dieser bei der Referatsarbeit, insbesondere Aufbereitung der ThemenAnsprechperson für den Stabsbereich Kommunikation hinsichtlich der Aufbereitung und Veröffentlichung europäischer und internationaler ThemenMitarbeit bei der Pflege und Koordination bilateraler Beziehungen, einschließlich in- und ausländischer Korrespondenz, inhaltlicher Unterstützung bei sowie medialer Aufbereitung von Besuchen ausländischer DelegationenIhr Profil:Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) der Politik- und Kommunikationswissenschaften oder gleichwertige Kenntnisse und ErfahrungenAlternativ: Abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst/VerwaltungsfachwirtSehr gutes Verständnis politischer und rechtlicher Entwicklungen auf europäischer und internationaler EbeneSehr gute Kenntnisse der Microsoft-Anwendungen und hohe Affinität zu digitalen MedienLösungsorientiertes, sorgfältiges und eigenständiges ArbeitenTeamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz sowie VertraulichkeitGute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)Weitere Sprachkenntnisse sind von VorteilIhr Kontakt:Fachliche Fragen beantwortet Ihnen:Ann-Kathrin Schäfer | Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der KennzifferPOL-25-03_A:Stefan Weber | Nicole Wiemert | Um einen ersten Eindruck von Ihnen zu erhalten, übersenden Sie uns bitte neben dem Lebenslauf zusätzlich einMotivationsschreiben und Arbeitszeugnisse.Stellendetails:Startab sofortBewerbungsfrist StandortBerlinStellenumfang19,5 Stunden (50%)Gehaltbis EG 11 BG-ATBefristungBefristet (je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen)weitere Informationen finden Sie hierDie Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignetWir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.Ihre Vorteile:Tätigkeit mit SinnEinen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale SicherheitTransparente BezahlungEin sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und LeistungsprämieUrlaub, Vereinbarkeit und HomeofficeFlexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach StellenprofilVielfalt und InklusionVielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit BehinderungSicherheit und GesundheitErgonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und BewegungsangeboteLebenslanges LernenEin umfangreiches Fort- und WeiterbildungsprogrammAn die Zukunft denkenAbgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)Zertifizierte Arbeitgeberin