Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre (BWL) öffentlicher Wirtschaft bietet die Möglichkeit, wirtschaftliche Prozesse im öffentlichen Sektor zu analysieren und zu verstehen. In diesem Zusammenhang entwickeln Sie Lösungen für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in kommunalen Einrichtungen, Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen.
Deine Aufgaben
* Finanzielle Prozesse im öffentlichen Sektor erkennen und optimieren
* Entwicklung von Strategien für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
* Kommunale Einrichtungen, Verwaltungen und öffentliche Unternehmen unterstützen
Dein Profil
* Aufgabenerfüllung und selbstständige Arbeit
* Mindestens sehr gute Deutschkenntnisse* (Sprachniveau C1)
* Gute Englisch- und Mathematikkenntnisse
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
* Interesse an rechtlichen Themen
* Freude an Teamarbeit und Kommunikationsstärke
* Selbstständigkeit und Engagement
* Bereitschaft zur Mobilität, da einzelne Ausbildungsabschnitte an anderen Standorten erfolgen können
*Als Bewerber bzw. Bewerberin mit einem ausländischen Schulabschluss bitten wir darum, dass du dich vor deiner Bewerbung auf der Seite der DHBW über das Bewerbungsverfahren und die Zulassung informierst (Sprachkenntnisse & Zulassungsvoraussetzungen).
Leistungen und Vorteile
Das duale Studium bietet eine umfassende Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre öffentlicher Wirtschaft mit den Möglichkeiten zum praxisnahen Lernen und Arbeiten. Die Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse in der Analyse und Entwicklung von Lösungen für komplexe Probleme sowie Fähigkeiten zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit.
Überzeugend argumentieren und präsentieren
Um als Fachfrau/Fachmann erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihre Argumente schlüssig vortragen und Ihre Ergebnisse überzeugend präsentieren können.