Ihre Aufgaben
1. Assistenzleistungen in den Lebensbereichen (Dimensionen) im Rahmen vom Modell °
2. Verantwortliche Rolle im Assistenztandem bei der Teilhabeplanung, zusammen mit Klient*innen, Sozialdienst und Therapeut*innen
3. Ansprechpartner*in in der Zusammenarbeit mit der forensischen Ambulanz
4. Wochengespräche, Reflexion
5. Erprobungsfelder in allen Lebensbereichen schaffen und begleitende Unterstützung sicherstellen
6. Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Krisen
7. Krisenbewältigung- und aufarbeitung
8. Koordination in Krisensituationen/ Krisenmanagement
9. Unterstützung und Moderation bei der Kontaktanbahnung im sozialen Umfeld
10. Unterstützung bei der Einhaltung von Weisungen um der Gefahr von Straffälligkeit entgegen zu wirken
11. Inhaltliche Zusammenarbeit mit den Therapeut*innen des Maßregelvollzugs
12. Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Evaluation des Konzeptes "HalfWayHouse"
Ihr Profil
13. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Fach- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für Psychiatrie, Sozialtherapeutische Weiterbildung zur Fachkraft im Maßregelvollzug oder vergleichbare Fach- Ausbildungen im Bereich Assistenz/ Betreuung
14. Erfahrung im Umgang mit Menschen mit forensischem Hintergrund, bei denen eine negative Delinquenz- Prognose und /oder ein erhöhtes Risiko für Rückfallstraftaten bestehen; vorzugsweise praktische Erfahrung im gemeindepsychiatrischen- und forensischen Bereich wünschenswert
15. Erfahrung in der Assistenz im Bereich der sozialen Teilhabe
16. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln
17. Kompetenzen im flexiblen, personenzentrierten Arbeiten
18. Identifikation mit dem Leitbild der Einrichtung Betreuen-Fördern-Wohnen und dem Ziel der Teilhabe und der Teilgabe in der Gemeinde
19. Fachwissen bei der Erstellung und Durchführung von Teilhabeplänen oder die Bereitschft sich das Wissen anzueignen
20. Kreative und aktive Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Wohnangebotes
21. Wissen und Erfahrung zum deeskalierenden Handeln
22. Eigenständiges und kooperatives Arbeiten, fachgetrechte Umsetzung des Konzeptes, sowie Offenheit für Supervision und Fort- und Weiterbildung werden vorausgesetzt
Wir bieten
23. Ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-B mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch
24. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten
25. Wertschätzende Unternehmenskultur: agile Führung durch Kooperation und Partizipation, offene Kommunikations- und Teamkultur, gestalterische Freiräume, multiprofessionelles Arbeiten
26. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege: z.B. flexible Arbeitszeitmodelle
27. Betriebliches Gesundheitsmanagement: z.B. Wellhub (ehemals Gympass)
28. Teilzeit-Konzepte und die Möglichkeit des Zeitwertkontos zum Erhalt der Work-Life-Balance
29. Corporate Benefits: Rabatte für Mitarbeiter*innen
30. Möglichkeit des Fahrradleasings (Jobrad)
31. Und dann noch: Leidenschaft für die Sache und Beteiligung an der Konzeptgestaltung