In Voll- oder Teilzeit.Der Einsatz ist vorgesehen für die Klinik für Suchtmedizin.Im therapeutischen Team zählen zu Ihren Aufgaben die eigenverantwortliche, sozialtherapeutische Tätigkeit mit Befunderhebung, Planung und Durchführung der Sozialtherapie, Organisation der außerklinischen Belastungserprobung, Klärung und Durchsetzung von Leistungsansprüchen gegenüber Trägern, Zusammenarbeit mit Behörden und Ämtern, sozialrechtliche Betreuung, Vermittlung ambulanter sozialer Hilfsangebote, Durchführung eigenständiger Gruppentherapien sowie selbständige Dokumentation.Ihre Aufgaben:Sie unterstützen unsere Patienten bei der Umsetzung individueller Entwicklungs- und HilfepläneSie dokumentieren die Entwicklungsprozesse, verfassen Zwischen- und AbschlussberichteSie arbeiten in unserem multiprofessionellen Team eng mit Ärzten, Psychologen, Therapeuten und anderen Fachkräften zusammenWeiterhin sind Sie zuständig für:die Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächendie Erstellung individueller Förder- und Hilfeplänedie Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher und fachlicher StandardsKrisenmanagement und KonfliktlösungDas bringen Sie mit:eine abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Sozialarbeiter/-in, Bachelor oder Masterdie Fähigkeit, Menschen mit allen Einschränkungen wertschätzend anzunehmen, um sie optimal zu unterstützeneine hohe Motivation und Belastbarkeitgute fachliche und kommunikative Fähigkeiteneine eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilitätdie Bereitschaft zur Weiterbildungidealer Weise erste Erfahrungen im Bereich Suchthilfe und SuchtpräventionDas bieten wir Ihnen:einen zukunftssicheren Arbeitsplatzdie Möglichkeit aktiv mitzugestalten und eigenverantwortlich zu arbeitenVergütung nach AVR – Mitteldeutschland u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge u.v.m.eine kollegiale Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Teaminteressante Weiterbildungen bei voller Kostenübernahme und bezahlter FreistellungAngebot einer Ferienbetreuung Ihrer Kinder in den SommerferienZusatzangebote u.a. zur GesundheitsförderungSchwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.Als Mitgliedseinrichtung des Diakonischen Werkes wünschen wir von den Bewerbern, dass sie den christlichen Charakter unseres Hauses mittragen.Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung.