Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. 000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Das Competence Center IT-Security (CCITS) bündelt die operativen IT-Informations- und Cyber-Sicherheitskompetenzen mit dem Auftrag, diese Security-Services und Dienstleistungen querschnittlich auszuprägen. Dazu gehören der technische Betrieb von Zertifizierungsstellen, Zertifikatsmanagement Tools und Lösungen zur Produktion von Schlüsselträgern. Erstellung von SQL Auswertungen und Reporting-Dashboards
Pflege und Weiterentwicklung technischer Dokumentationen
Mitwirkung in Projekten mit servicespezifischen Abhängigkeiten
Weiterentwicklung der persönlichen Fachkenntnisse im Bereich Betriebsautomatisierung, PKI und Containerisierung
Abgeschlossene IT Berufsausbildung und mind. Grundkenntnisse im Bereich Linux-Administration
Grundkenntnisse im Umgang mit SQL Datenbanken
Erfahrungen im Betrieb von IT-Systemen (Installation, Konfiguration, Überwachung)
Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands
Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit
Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy
An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich