Ihre Aufgaben:
* Abwicklung des Fördermanagements, das beinhaltet die Akquise von Fördermitteln, die Abwicklung der Projektförderung, die Abrechnung der Fördermaßnahmen, sowie die Erstellung von Vorlagen und Berichten
* Durchführung des Projektcontrollings, also die Koordination der Projekte, ihre Überwachung bezüglich Kosten und Zeit, sowie die Erstellung von Vorlagen und Berichten
* Formelle Vorbereitung von Vergabeverfahren mit Erstellung und Überwachung der Zeitpläne, Vorbereitung der Unterlagen für die Zentrale Vergabestelle (ZVS) und Rücksprache mit ZVS und Örtlicher Rechnungsprüfung (ÖRP)
* Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten mit Budgetverwaltung, Überwachung der Einnahmen und Ausgaben, Erstellung von Finanzberichten, Haushaltsanmeldungen
Wir setzen voraus:
* abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) im Bereich Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre oder mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt, oder Fachwirt im betriebswirtschaftlichen Bereich (Wirtschaftsfachwirt/-in), oder
* abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (früher Angestellten-Lehrgang II) oder abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Laws / Diplom Verwaltungswirt, mit betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikationen oder entsprechender beruflicher Erfahrung
* mindestens einjährige berufliche Erfahrung im Projektmanagement in der Bau- und der Immobilienwirtschaft
* Grundlagenkenntnisse im Honorarrecht der Ingenieure und Architekten (HOAI, AHO)
* Grundlagenkenntnisse der den Hochbau betreffenden einschlägigen Verordnungen und Gesetze, wie zum Beispiel die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV), die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) und das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
* sicherer Umgang mit Standardsoftware der Bürokommunikation sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifischen Programme (CAD, AVA und weitere)
* Führerschein Klasse B (Pkw)
* gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
* Erfahrung in der Kommunalverwaltung und Kenntnisse zu Verwaltungsabläufen
* berufliche Erfahrung im Fördermittelmanagement und der Finanzverwaltung
Wir wünschen uns von Ihnen:
* Verantwortungsbewusstsein, Dynamik, Teamfähigkeit und Entscheidungsfreude
* wirtschaftliches Denken und Handeln
* Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten
* selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wir bieten folgende Rahmenbedingungen:
* unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden im Tarifbeschäftigtenverhältnis; eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
* Eingruppierung bei entsprechender persönlicher Voraussetzung nach Entgeltgruppe 11, Fallgruppe 1 der allgemeinen Eingruppierungsmerkmale im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-V VKA)
* ein motiviertes Team und angenehmes Arbeitsumfeld
* attraktive Vergütung und Benefits entsprechend den Tarifverträgen des kommunalen öffentlichen Dienstes
Die Stadt Beckum unterstützt als familienfreundliche Arbeitgeberin die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich.
Die Stadt Beckum fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung und Inklusion. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz) bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen?
Frau Faust, Telefon 02521 29-6501, E-Mail: faust@beckum.de
BEWERBUNGSSCHLUSS: 25.09.2025
Bitte bewerben Sie sich über INTERAMT.
Kontakt: Frau Karrengarn, karrengarn@beckum.de – 02521 29-1101
Weitere Informationen zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Beckum finden Sie auf
Stadt Beckum • Postfach 18 63 • 59248 Beckum