Ihr Verantwortungsbereich
1. Monatliches Controlling: Sie erstellen Hochrechnungen von Erträgen und Aufwendungen für Krankenversorgung, Forschung und Lehre, führen Trennungsrechnungen durch und analysieren Abweichungen für MUL und Tochtergesellschaften.
2. Quartalsabschlüsse: Sie verantworten die Erstellung von Quartalsabschlüssen mit Kennzahlen und Abweichungsanalysen für MUL und Tochtergesellschaften.
3. Kosten- und Leistungsanalyse: Sie bewerten die wirtschaftliche Situation der Kliniken und Bereiche und leiten daraus Handlungsempfehlungen ab.
4. Budgetplanung: Sie erstellen Budgetplanungen, führen Abweichungsanalysen durch und berichten an Vorstand, Kliniken und weitere Unternehmensbereiche.
5. Datenmanagement: Sie liefern Auswertungen über das Datawarehouse für Vorstand, Personalabteilung, Drittmittelverwaltung, Technik und Einkauf.
6. Wirtschaftsplanung: Sie erstellen den Wirtschaftsplan für Krankenversorgung, Forschung und Lehre inkl. Leistungsplanung.
7. Jahresabschlüsse: Sie wirken bei der Erstellung mit (Überliegerermittlung, Erlösabgrenzungen, Erlösausgleich, Budgetrisiken).
8. Budgetverhandlungen: Sie bereiten Budgetverhandlungen für stationäre und ambulante Leistungen vor und führen diese.
9. Trennungsrechnung: Sie steuern die Einführung und Umsetzung der Trennungsrechnung für alle Wirtschaftskreise.
10. Businesspläne: Sie entwickeln Businesspläne für einzelne Bereiche der MUL und Tochtergesellschaften.
11. Finanzanalyse: Sie vergleichen Ergebnisse mit Budgets, Prognosen und KPIs und analysieren die finanzielle Leistung.
12. Managementberichte: Sie erstellen detaillierte Berichte und unterstützen die strategische Entscheidungsfindung.
13. Kalkulation & Kostenanalyse: Sie führen Kalkulationen durch, erstellen Kostenanalysen und identifizieren Einsparpotenziale.
14. Effizienzsteigerung: Sie ermitteln Bereiche zur Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Ressourceneinsatz.
15. Risikomanagement: Sie überwachen finanzielle Risiken und entwickeln Strategien zur Risikominderung.
16. Tochtergesellschaften: Sie übernehmen das Controlling für vier Tochtergesellschaften.
17. Schnittstellenarbeit: Sie arbeiten eng mit Rechnungswesen, Drittmittel- und Personalcontrolling zusammen.
18. Führung: Sie leiten disziplinarisch ein Team von derzeit acht Mitarbeitenden.
Ihr Profil
19. Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsrechts oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Controlling oder Rechnungswesen.
20. Berufserfahrung: Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Controlling mit – idealerweise im Krankenhausumfeld oder an einem Universitätsklinikum. Auch ein Quereinstieg aus dem betriebswirtschaftlichen Controlling ist bei entsprechender Expertise möglich.
21. Fachkenntnisse: Sie haben Kenntnisse in Krankenhausfinanzierung und relevanter Sozialgesetzgebung; ein sicherer Umgang mit medizinischer Terminologie ist von Vorteil, eine medizinische Ausbildung jedoch nicht erforderlich.
22. Persönlichkeit: Sie arbeiten eigenverantwortlich, analytisch und zielorientiert. Teamgeist, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen
23. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeitbeschäftigung
24. Seltene Chance aktiv beim Aufbau und der Entwicklung des neuen Universitätsklinikums mitzuwirken
25. Mitarbeit bei der Gestaltung der Gesundheitsversorgung der Zukunft
26. Stabile und attraktive Karrierewege sowie zukunftssicherer Arbeitsplatz durch langfristige Investitionen und staatliche Förderung
27. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
28. Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze sowie mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
29. Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
30. Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
31. Mitarbeiterveranstaltungen