Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Fachgebietsleitung (m/w/d) „forschung hämatologie, zell- und gentherapie“

Langen (Hessen)
Stellenonline
Inserat online seit: 29 Juni
Beschreibung

Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel Federal Institute for Vaccines and Biomedicines © Gorodenkoff/shutterstock.Website (Bildcollage) Das Paul-Ehrlich-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für GesundheitThe Paul-Ehrlich-Institut is an Agency of the German Federal Ministry of Health Wir suchen für unser Fachgebiet HZG 6 "Forschung Hämatologie, Zell- und Gentherapie" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachgebietsleitung (m/w/d) "Forschung Hämatologie, Zell- und Gentherapie" Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.Ihre AufgabenSie sind verantwortlich für die fachliche und disziplinarische Leitung des kompetitiven und drittmittelgeförderten Fachgebiets HZG 6, in dem Forschungsprojekte des Paul-Ehrlich-Instituts im Bereich Hämatologie, Zell- und Gentherapie angesiedelt sind. Hierbei richten Sie sich nach dem Forschungsplan des Paul‑Ehrlich-Instituts, dessen Schwerpunkt auf translationaler Forschung liegt.Hierzu gehören auch das Einwerben von Drittmitteln und Verbundforschungsvorhaben sowie die wissenschaftliche Koordination solcher Projekte. Intern integrieren Sie die Forschungsaktivitäten der anderen Fachgebiete der Abteilung HZG. Sie etablieren intern wie extern ein wissenschaftlich produktives Netzwerk mit Kooperationspartnern (z. B. Unikliniken, Forschungsinstitute, Europäische Arzneimittelagentur [EMA], Europäisches Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln [EDQM] und andere Behörden).Zudem unterstützen Sie die Abteilungsleitung engagiert bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Teams und seiner Forschungsaktivitäten.Unsere AnforderungenAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin mit Approbation, der Lebens-, Natur- oder Gesundheitswissenschaften (Master oder vergleichbar), jeweils mit PromotionHabilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation ist wünschenswertErfahrungen und Kompetenz in Personalführung und Management einer ForschungsgruppeMehrjährige Forschungserfahrung inklusive erfolgreich eingeworbener Drittmittel und hochrangiger PublikationenBerufserfahrungen und Kenntnisse im zell- und/oder gentherapeutischen Bereich sowie in entsprechenden ForschungsmethodenUmfassende pharmakologische und biomedizinische KenntnisseBefähigung und Erfahrungen in der Durchführung von TierversuchenErfahrung mit und Kenntnisse zu klinischen Prüfungen und Arzneimittelregulation sind wünschenswertKenntnisse der Bioinformatik und IT‑Affinität sind wünschenswertVerhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftFähigkeit zu konzeptionellem und strukturiertem Arbeiten zur Generierung neuer Projekte und zum Aufbau neuer StrukturenHohe organisatorische Fähigkeiten und BelastbarkeitFähigkeit zu adressatengerechter Kommunikation und Arbeiten in einem interdisziplinären UmfeldBitte beachten Sie, dass bei Vertragsabschluss eine Declaration of Interests gegenüber der EMA sowie eine Erklärung gemäß § 77a AMG abgegeben werden müssen.Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach A 15 BBesO bzw. E 15 TVöD, Teil I der Anlage 1 des TVEntgO Bund bewertet. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Daniela Kirchen (E-Mail: karriere@pei.de, Telefon: +49 6103 77‑1133).Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Privatkundenbetreuer (m/w/d)
Frankfurt am Main
Stellenonline
Ähnliches Angebot
Leitende position in der kunststoffproduktion
Hattersheim am Main
Stellenonline
Ähnliches Angebot
Pflegefachkraft oder ota / operationstechnischer assistent (m/w/d)
Frankfurt am Main
Stellenonline
Operationstechnischer Assistent
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Stellenonline
Stellenonline Jobs in Langen (Hessen)
Jobs Langen (Hessen)
Jobs Offenbach
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Fachgebietsleitung (m/w/d) „Forschung Hämatologie, Zell- und Gentherapie“

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern