Ihre Aufgaben
1. Forschungen im Bereich der Politischen Soziologie, die Anschlüsse an das Profil der Arbeitsgruppe Politische Soziologie erkennen lassen (65 %)
2. Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (2,6 LVS) im Bereich Politische Soziologie inklusive Betreuung der Studierenden und Begutachtung von Seminar- und Abschlussarbeiten (25 %)
3. Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung (10 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
4. Vergütung nach E13 TV-L
5. befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
6. Teilzeit 65 %
7. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
8. Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
9. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
10. flexible Arbeitszeiten
11. betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
12. kollegiale Zusammenarbeit
13. offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
14. spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
15. modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
Ihr Profil Das erwarten wir
16. abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) im Bereich Soziologie, Politikwissenschaft oder verwandten Disziplinen
17. ausgezeichnete Beherrschung der englischen Sprache
18. vertiefte theoretische, empirische und methodische Kenntnisse im Forschungsfeld Politische Soziologie
19. selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
20. kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
Das wünschen wir uns
21. Erfahrungen in einem oder mehreren der für die Forschungen der Arbeitsgruppe Politische Soziologie relevanten Politikfelder, vorzugsweise Klima-, Umwelt-, Gesundheits- oder Arktispolitik
22. Erfahrungen im Bereich der Wissenschafts-, Technik- oder Expertiseforschung
23. Interesse an der Weiterentwicklung des Forschungsfeldes „Wissenschaft und Politik in der Weltgesellschaft“