Ein interessanter, abwechslungsreicher und attraktiver Arbeitsplatzeine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage als auch zusätzliche Regenerationstageein fachlich qualifiziertes, kooperativ arbeitendes Team im vernetzten Zentrumein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiteneine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassenpersönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklungviel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmungdie Erstkontakt- und Clearinggesprächedie Betreuung und Begleitung der Klientel im niederschwelligen Tagesstättenbereichdie bedarfsgerechte Konzeption und Durchführung verschiedene Gruppenangebotedie Organisation und Umsetzung von Ausflügen und Sonderveranstaltungendie alltags- und lebenspraktische Begleitung, Beratung, Betreuung und Förderung psychisch kranker Menschen bei der Bewältigung persönlicher Problemedie Durchführung von Präventions- und Unterstützungsmaßnahmen, sowie Kriseninterventiondie interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team sowie mit Angehörigen, Ehrenamtlichen, gesetzlichen Betreuern und KooperationspartnernIhr Studium der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen (Dipl., B.A. oder M.A.)bereits einschlägige Berufserfahrung im oben genannten Arbeitsfeld sammeln konntenneben Ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz auch Erfahrung mit lösungsorientierten Beratungsansätzen mitbringenInteresse und Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen bzw. psychiatrieerfahrenen Menschen habenEigeninitiative, Organisationsfreude, künstlerische oder musikalische Kreativität mitbringenToleranz und Klarheit im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen besitzenNeugierde und Interesse an Innovation mitbringensich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben