Facharzt für Orthopädie und Traumatologie: Neuorientierung
Ein wichtiger Aspekt der Tätigkeit als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie ist die selbstständige Betreuung von Patienten mit Querschnittsgelähmungen und polytraumatisierten Patienten. Diese werden über den gesamten Zeitraum der Rehabilitation im Zentrum betreut. Es erfolgt eine gezielte und strukturierte Förderung der Wiederherstellung der beeinträchtigten Funktionen in Zusammenarbeit mit dem Therapeutenteam (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie usw.).
* Es muss sich um einen Arzt handeln, der die abgeschlossene Facharztausbildung in Orthopädie/Unfallchirurgie oder Physikalische- und Rehabilitative Medizin oder Allgemeinmedizin oder Innere Medizin besitzt.
* Der Kandidat sollte Erfahrung und Freude an der diagnostischen und therapeutischen Arbeit haben.
* Teamorientierte Arbeitsweise in einem interdisziplinären Umfeld erwartet uns.
* Hohe soziale Kompetenz und Empathie für Patienten sind unverzichtbar.