Stellenbeschreibung
1. Mitwirkung bei der Erstellung der Diagnose und des Behandlungsplans
2. Unterstützung bei komplexen Untersuchungen sowie bei der Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten
3. Mitwirkung bei der Ausführung eines Behandlungsplans
4. Teilnahme an Eingriffen und Notfallbehandlungen
5. Adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe
6. Prozessmanagement und Teamkoordination
7. Unterstützung bei der Dokumentation
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Karlsruhe. Am Robert Bosch Krankenhaus in Stuttgart erfolgt die praktische Ausbildung.
Wir bieten Studienplätze im folgenden Fachbereich an:
8. Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie: Fachabteilung für Nierenerkrankungen, Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Latus
Qualifikationen
9. Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung sowie eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Gesundheitsberuf ( in der Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Medizinische/r Fachangestellte/r etc.)
10. Gesundheitliche Eignung
11. Kein Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis
In den drei Jahren wird eine Studienvergütung bezahlt.
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen:
12. Eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Krankenhaus
13. Eine angemessene Ausbildungsvergütung
14. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
15. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
16. Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
17. In den Personalwohnheimen des Robert Bosch Krankenhauses stehen günstige Wohnheimzimmer zur Verfügung