Dein duales Studium im Überblick
Im Dualen Studium Maschinenbau kombinierst du Theorie und Praxis: Von Grundlagenforschung über Konstruktion und Berechnung bis hin zu modernen Produktionsverfahren lernst du alles, um technische Lösungen selbstständig zu entwickeln.
Typische Inhalte und Aufgaben im Studienalltag
* Grundlagen in Mathematik, Physik und technischen Wissenschaften erlernen
* Einblicke in Entwicklung, Konstruktion und moderne Fertigungsverfahren gewinnen
* Auslegung und Berechnung von Getriebekomponenten mit Simulations- und Berechnungsprogrammen durchführen
* Konstruktion von Fertigungs- und Gussteilen mit modernen CAD-Systemen
* 3-monatige Praxisphase in jedem Semester im Unternehmen durchlaufen und Gelerntes direkt anwenden
* In Projektarbeiten ingenieurmäßiges Arbeiten sowie Sozial- und Methodenkompetenz trainieren
* Nach dem Grundstudium: Wahl zwischen den Studienschwerpunkten Konstruktion/Entwicklung und Produktionstechnik
Das duale Studium verbindet kompakte Theoriephasen an der Hochschule mit intensiver Praxis im Unternehmen.
Dabei lernst du nicht nur, wie man komplexe technische Probleme löst, sondern auch, wie man zielgerichtet und vernetzt denkt.
Mit dieser Kombination bist du bestens aufgestellt für anspruchsvolle Aufgaben im Maschinenbau – heute und in Zukunft.
Dein Profil
* Fachhochschul- oder Hochschulreife oder Abitur
* Sehr gute Noten in Mathe und Physik
* Hohes Maß an Eigenverantwortung
* Motivation, Dinge aktiv voranzubringen
Darum STÖBER
* Vergünstigtes Deutschlandticket
* Sportgruppen sowie diverse Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
* Täglich frische Speisen in der eigenen STÖBER Kantine
* Attraktive Firmenvorteile über Corporate Benefits
* Flexible Arbeitszeiten
* Jobrad
Klingt gut?
Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung direkt über unsere Website
.stoeber/karriere/stellenangebote