Zu der Region Rhein-Main gehören die Landkreise Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Wetteraukreis, Stadt und Kreis Offenbach sowie Frankfurt am Main.
Unsere Region wächst stetig durch innovative Projekte für unterschiedliche Berufsfelder und für verschiedene Zielgruppen. Dabei arbeiten wir für und mit Menschen – geprägt von der Vielfalt in Qualifikation, Berufserfahrung und kultureller Herkunft unserer Mitarbeiter/-innen.
Unsere Teams brauchen Ihre Unterstützung.
Wir suchen zum neuen Schuljahr 2025/2026 für unser Team Jugendhilfe pädagogische Zusatzkräfte zur Unterstützung in verschiedenen schulischen Angeboten [Ganztagsbetreuung, TIGER Kraft in einer Förderschule] in Frankfurter Schulen. Ggf. auch als Werksstudent:innen möglich.
Für unseren Standort Frankfurt suchen wir Sie fortlaufend in Teilzeit, auf Honorarbasis.
Ihre Aufgaben
Immer in individueller vorheriger Rücksprache und je nach Projekteinsatz:
* AG Angebote
* Hausaufgabenbetreuung
* Freizeitbetreuung
* Vertretung im Rahmen des Ganztags
* Workshops im Rahmen unserer Angebote für Schulen
* Begleitung von Schüler*innen mit Förderbearf im Klassenverbund, der Frühbetreuung und im Ganztagsangebot an einer Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung
* Dokumentation
* Elternkontaktpflege
Ihr Profil
* im Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik
oder
* Sozialassistent*innen oder ähnliche Ausbildungen
* Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen und die Arbeit in Gruppensituationen ist Ihnen vertraut
* Kommunikations- und Organisationsstärke
* kooperative Zusammenarbeit mit beteiligten Kooperationspartnern
* Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
* Aufbau von Empowerment und Handlungsorientierung als festen Bestandteil Ihrer pädagogischen Arbeit
* Sie haben vielseitige und kreative Ideen zur Gestaltung von Trainings, AGen und/oder Projekttagen mit der Zielgruppe für das Erlernen von Schlüsselkompetenzen
* Offenheit für Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen
* hohe Motivation und Engagement den Arbeitsalltag eigenständig zu gestalten sowie sich im System Schule einzufinden und einzubringen
* von Vorteil - Kenntnisse des Schulsystems, Erfahrung in der Kinderbetreuung/- pflege
* routinierter im Umgang mit Microsoft Office und sind in der Lage sich schnell in bestehende Systeme wie unserer hauseigenen Datenbank einzuarbeiten
* von Vorteil - Sie können den Förderbedarf und die Kompetenzen der Schüler/-innen schnell erfassen, beschreiben und passgenaue Förderangebote gestalten
Unser Angebot
* interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit
* Arbeit in interdisziplinären Teams
* angenehmes Arbeitsklima
* eine selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in vielfältigen und innovativen Projekten für unterschiedliche Zielgruppen und Auftraggeber
* Zusammenarbeit in engagierten, kreativen und dynamischen Teams
* fachliche Begleitung durch eine Projektkoordination
* Offenheit für zielführende Herangehensweisen, zukunftsorientierte Arbeitsweisen und innovative Ideen
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Details und Bewerbung