Berufsausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau:
Was ist ein Pflegefachmann/Pflegefachfrau?
Eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege umfasst die Förderung, Hilfe und Versorgung von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Alter. Während der Ausbildung werden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um Menschen im häuslichen Umfeld, in ambulanten Einrichtungen, Altenheimen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen zu unterstützen.
Als Pflegefachmann/Pflegefachfrau können Sie sich auf eine Tätigkeit vorbereiten, bei der es darum geht, Menschen ihre Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
Um als Pflegefachmann/Pflegefachfrau erfolgreich tätig zu sein, müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:
* Gesundheitliche Anforderungen: eine gute körperliche Verfassung sowie psychische Stabilität und Belastbarkeit
* Soziale Anforderungen: gutes Miteinander, kooperatives Verhalten und Kommunikationsfähigkeit
* Persönliche Anforderungen: Durchsetzungsvermögen, Neugier und Einsatzfreudigkeit
Bewerbungsmöglichkeiten:
Als Absolvent unserer Ausbildung können Sie sich für verschiedene Berufsfelder öffnen, wie z.B.:
* die Pädagogik
* die Sozialwirtschaft
* die Medizin
Unsere Ausbildung ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung an neue Herausforderungen anzupassen und Ihre berufliche Laufbahn fortzusetzen.
Praktische Erfahrungen:
Während Ihrer Ausbildung haben Sie die Gelegenheit, in verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialsektors praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann z.B. in Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen, Altenheimen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen oder anderen Einrichtungen geschehen.
Die Praxisphasen sind ideal, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden und sicherzustellen, dass Sie am Ende Ihrer Ausbildung bereit sind, selbstständig tätig zu werden.