Das Tätigkeitsfeld umfasst die abwechslungsreiche Krankenversorgung stationärer und ambulanter Patienten*innen in einem Haus der universitären Maximalversorgung in enger Zusammenarbeit mit Fachkollegen anderer Disziplinen. Eine solide und strukturierte Facharztweiterbildung im Bereich Endokrinologie und Diabetologie sowie die Perspektive einer Habilitation werden angeboten.
Unser Zentrum hat den Anspruch, unsere Patienten*innen mit dem breiten Spektrum endokrinologischer und diabetologischer Erkrankungen auf höchstem klinischem und wissenschaftlichem Niveau zu betreuen. Spezielle Schwerpunkte von überregionaler Bedeutung sind u.a. Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen sowie hereditäre und sporadische endokrine Tumorsyndrome.
Wir wenden uns an Bewerber*innen mit Interesse an der klinischen Endokrinologie und Diabetologie, die idealerweise bereits Fachärzt*innen für Innere Medizin oder kurz vor der Erlangung der Facharztbezeichnung Innere Medizin sind.
Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiter*innen beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt daher gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich.