Du hast ein gutes technisches Verständnis, behältst in komplexen Bauprojekten den Überblick und bist gerne die Schnittstelle zwischen Planung, Ausführung und externen Partnern? Dann könnte diese Position genau das Richtige für dich sein.
In dieser Rolle als Bauingenieur*in im Bereich Stahl- und Spannbetonbau übernimmst du nicht nur die technische Bewertung von Betonstrukturen in Windkraftanlagen, sondern auch die Koordination von internen Fachbereichen und externen Dienstleistern. Du analysierst nicht nur – du gestaltest mit, bringst Ideen ein, verbesserst bestehende Prozesse und sorgst dafür, dass Lösungen nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf der Baustelle funktionieren.
Ob du aus der Bauleitung, dem Site Management oder dem klassischen Ingenieurbereich kommst – wichtig ist, dass du das große Ganze im Blick hast und technische Herausforderungen gerne auch operativ begleitest.
DEINE AUFGABEN:
1. Technische Bewertung und Beurteilung von Schäden an Betonbauteilen – einschließlich Ursachenanalysen und Definition geeigneter Instandsetzungsmaßnahmen
2. Koordination und Steuerung externer Dienstleister, z. B. für statische Berechnungen und Reparaturmaßnahmen an Betonstrukturen
3. Weiterentwicklung und Standardisierung von Reparaturmethoden in enger Abstimmung mit internen Fachbereichen
4. Technische Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Partnern zur Klärung von Anforderungen und Lösungsansätzen
5. Bewertung der strukturellen Integrität von Betonstrukturen in Windenergieanlagen unter verschiedenen Umgebungsbedingungen
6. Unterstützung bei der Entwicklung von Betriebsstrategien zur Reduzierung von Stillstandszeiten und zur Steigerung der Verfügbarkeit
DEIN PROFIL:
7. Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen (Diplom/Master), gerne mit Schwerpunkt Stahl- und Spannbetonbau oder konstruktiver Ingenieurbau
8. Erfahrung im Bereich Bauleitung, Site Management oder Projektkoordination – idealerweise in Infrastruktur-, Windkraft- oder Großprojekten
9. Kenntnisse in der Schadensbeurteilung und Instandsetzung von Beton- oder Stahlbetonstrukturen
10. Sicherer Umgang mit statischen Berechnungen und Verständnis für FEM-Analysen (z. B. mit ANSYS oder Abaqus) – praktische Anwendung ist kein Muss, aber ein Plus
11. Vertraut mit dem deutschen Normenwerk (z. B. DIN EN 1992, DIN EN 1990)
12. Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit
13. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
14. Reisebereitschaft zu nationalen und internationalen Projektstandorten
IHRE BENEFITS
Bei Nordex bieten wir Ihnen zusätzlich zur Chance unsere Welt ein Stück nachhaltiger zu gestalten:
*Einige Angebote können je nach Standort variieren
Nordex verfolgt eine Politik gleichberechtigter Jobchancen. Alle Entscheidungen im Bewerbungsprozess werden unabhängig von Religion, Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität oder Behinderungen und in voller Übereinstimmung mit allen gültigen Gesetzen getroffen.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.