Ein Beruf mit Auszeichnung
">
Möchten Sie sich als Fachkraft für Behinderte in einer anspruchsvollen und fachgerechten Umgebung beweisen? Wir suchen eine Personen, die den Menschen helfen möchten, ihre Potenziale zu entfalten.
">
Im Wohnbereich unterstützen Sie Kinder und Jugendliche bei der selbstständigen Lebensführung. Hierzu gehören das Organisieren von Alltags- und Freizeitaktivitäten sowie die Begleitung im Schulbereich.
">
* Sie arbeiten engagiert mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen.
* Sie unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Selbstreflexion und Selbsterkenntnis.
* Im Rahmen des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit Förderschwerpunkt Sehen setzen Sie gemeinsam mit dem Schulbereich personenzentrierte Förderziele um.
* Sie sind Ansprechpartner für Angehörige und gesetzliche Vertreter.
* Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten können Sie die Kinder und Jugendlichen optimal fördern.
">
Ihre Qualifikationen:
">
* Abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger.
* Bereitschaft, Früh- und Spätshifts in einer geregelten 5-Tage Woche zu arbeiten.
* Fähigkeit zur Empathie und Einfühlungsvermögen, um mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen effektiv zusammenzuarbeiten.
* Selbstständigkeit und Strukturierung in Ihrer Arbeit ist wichtig.
* Flexibilität und Belastbarkeit sind für Ihre Position unerlässlich.
">
Von uns erwarten wir:
">
* Eine anspruchsvolle und fachgerechte Umgebung, in der Sie Ihren Job ausführen können.
* Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
* Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Arbeit, indem Sie eigene Ideen einbringen können.
* Ein attraktiver Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD).
* Tarifliche Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und Einspringprämie.
* Ausreichende Zeiten zur Erholung und Regeneration.
">
Weitere Vorteile:
">
* Freiwilliger Zugang zu einem Sportprogramm zur Förderung der Gesundheit.
* Möglichkeit, einen Zuschuss für den Kauf eines Fahrrads zu erhalten.
* Durch various Möglichkeiten zur Teilnahme an regelmäßigen Workshops und Seminaren zur Verbesserung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
* Die Chance, sich weiter zu entwickeln und persönlich wachsen zu lassen.
"][