Einleitung
Hochspannungsgleichstromübertragung und Blindleistungskompensation sind Schlüsseltechnologien für die Einbindung von erneuerbaren Energien in das Übertragungsnetz. In dieser verantwortungsvollen Position entwickeln Sie technische Lösungen für HGÜ- und FACTS-Anlagen und helfen, unser Ziel zur nachhaltigen Energieversorgung zu erreichen.
Position
In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit unserem Projektteam zusammen, um technische Lösungen für HGÜ- und FACTS-Anlagen zu entwickeln. Ihre Aufgaben umfassen:
* Die Entwicklung von sekundärtechnischen Gesamtanlagenphilosophien, die Sie eigenverantwortlich spezifizieren und in der Projektumsetzung begleiten.
* Das Einbeziehen verschiedener Anforderungen des Anlagenbetriebes, der Netzbetriebsführung und der Datensicherheit in Ihre Konzepte.
Voraussetzungen
Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, benötigen wir jemanden mit folgenden Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) in Elektrotechnik, elektrischer Energietechnik oder vergleichbare Ausbildung.
* Fundierte Kenntnisse der technischen Einrichtungen der Hoch- und Höchstspannungstechnik AC und DC, idealerweise von Leittechnik in Blindleistungskompensationsanlagen (FACTS), Stromrichter- und Konvertertechnik (HGÜ).
* Sprachen: sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2).
* Versierter Umgang mit PC-Standardsoftware, insbesondere MS-Office sowie grundlegende Kenntnisse von Betriebsmitteldatenbanken und SAP, Diagnose- und Parametriersoftware.
Benefits
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:
* Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance.
* 30 Tage Urlaub.
* Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt.
* Keine Kernarbeitszeit.
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.