Das macht diesen Job für mich interessant:
Mit sehr viel Abwechslung von Theorie und Praxis erarbeite ich auf Basis meiner Fachkenntnisse die Konzepte, technischen Grundsätze und Richtlinien für die Einstellungen, die Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung der Schutztechnik im Übertragungsnetz von 50Hertz. Hierbei halte ich mein Wissen kontinuierlich mit der neuesten Forschung und technischen Entwicklung auf dem Laufenden. Ich berechne und verifiziere im Schutzeinstelltool die Schutzgeräteeinstellungen für alle Schutzgeräte von 50Hertz. Weiterhin arbeite ich mit den modernsten Schutzgeräten im Schutzlabor, konsultiere Hersteller und unterstütze bei Inbetriebnahmen neuer Schutzgeräte. Nach komplexen Störungen analysiere ich den Fehler und leite daraus geeignete Maßnahmen ab und passe das Schutzkonzept dahingehend an. Ich bin Ansprechperson im Austausch mit der Betriebs- und Systemführung, den Regionalzentren, den Projektabteilungen sowie weiteren internen und auch externen Beteiligten.
Meine Aufgaben
* Weiterentwicklung der schutztechnischen Grundsätze in Spezifikationen und technischen Richtlinien für das Übertragungsnetz,
* Berechnung, Verifikation, Validierung und Vorgabe von Schutzgeräteinstellungen,
* Koordinierung und schutztechnische Beurteilung von Anlagenkonzepten (primärtechnische Varianten und Provisorien),
* Analyse, Bewertung, Qualitätssicherung, Parametrierung und Prüfung von Schutzgeräten unterschiedlicher Hersteller,
* Definition und Abstimmung der Schnittstellen zu anderen Assets und zum übergeordneten Systemdesign,
* Weiterentwicklung der Assetstrategie für den Einsatz der Schutztechnik und Mitwirkung bei der Beschaffung sämtlicher Komponenten der Schutztechnik (Ausschreibung, Vergabe, Abnahme).
Meine Kompetenzen
* Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, elektrischen Energietechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
* Berufserfahrung auf dem Gebiet der Sekundärtechnik,
* Ausgeprägtes Systemverständnis für elektrische Energiesysteme,
* Versierter Umgang mit PC-Standardsoftware, insbesondere MS-Office sowie grundlegende Kenntnisse von Betriebsmitteldatenbanken und SAP,
* Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) in Wort und Schrift.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle
* Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
* Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
* Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
* Keine Kernarbeitszeit,
* Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.