Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftlichen mitarbeiterin relas ii datenanalyse

Braunschweig
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
45.000 € - 75.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 17 Oktober
Beschreibung

Das Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Braunschweig befristet bis in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/ Woche) eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Datenanalyse und -management in RELAS II (w/m/d).

Für unseren Arbeitsbereich "Landnutzung und Ressourcenschutz" freuen wir uns auf eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im Drittmittelprojekt zur " Abbildung regionaler landwirtschaftlicher Stickstoffflüsse für die Gewässer- und Klimaschutzpolitik "RELAS II".

Die Bundesrepublik Deutschland hat sich im Zuge der Umsetzung der Nitratrichtlinie gegenüber der Europäischen Kommission zur Einführung eines Monitorings zur Wirkung der Düngeverordnung verpflichtet. Das Thünen-Institut ist an dessen Umsetzung in koordinierender Funktion und mit dem Modellverbund AGRUM Deutschland beteiligt. Im Modellverbund AGRUM Deutschland arbeiten das Thünen-Institut, das Forschungszentrum Jülich und das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zusammen. Mit dem Projekt RELAS II wird der Aufbau des Wirkungsmonitorings fortgesetzt.

Der Fokus der Stelle liegt auf dem Datenmanagement, der Betreuung der Datenbanken und der Datenauswertung. Vorbehaltlich der Mittelbewilligung ist eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses möglich.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund vergütet.

Job-ID:

J

Einsatzort:

Braunschweig

Startdatum:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Gesellschaft:

Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen (LV)

Tätigkeitsbereich:

Geoinformatik

Art der Anstellung:

Vollzeit / Teilzeit möglich

Veröffentlicht:


Ihre Aufgaben:

* Datenmanagement sowie Datenanalyse und -aufbereitung
* kollaborative Entwicklung von reproduzierbaren Datenauswertungsalgorithmen vorzugweise mit R
* Weiterentwicklung des Datenhaltungssystems und der Datenschnittstellen zu externen Datenbanken und Modellen
* Erarbeitung von einschlägigen Datenanalysen zu Fragestellungen des landwirtschaftlichen Gewässerschutzes
* Mitarbeit bei der Datenakquise
* Mitarbeit bei der Erfüllung von Berichtspflichten gegenüber der EU-Kommission und bei der Politikberatung
* Präsentation und Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen für die Fachöffentlichkeit


Ihr Profil:


Ihr fachliches Anforderungsprofil:

* sehr guter Abschluss eines Hochschulstudiums der Geoinformatik, Informatik, Agrar- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Disziplinen (M.Sc., / Univ.-Diplom)
* sehr gute Kenntnisse einer Programmiersprache, vorzugsweise R
* sehr gute Kenntnisse der Verarbeitung großen Datenmengen in Datenbanksystemen, insb. von Agrarverwaltungsdaten
* Erfahrung in der Entwicklung von Algorithmen zur Analyse von Geodaten
* sicherer Umgang mit git wünschenswert
* gute Kenntnisse der Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Umwelt

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

* Lernbereitschaft und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten mit Daten
* zielorientierter Arbeitsstil, selbstständige Arbeitsweise und hohes Maß an Eigeninitiative
* Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren sowie klar und verständlich auszudrücken
* ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft, in interdisziplinären und interkulturellen Teams zusammenzuarbeiten
* sehr gute Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Unser Angebot:

* Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
* Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
* Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
* Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
* Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
* Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Maximilian Zinnbauer ) zur Verfügung.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung digital mit folgenden Unterlagen: Anschreiben mit kurzer Darstellung Ihrer Motivation sowie Ihres wissenschaftlichen Profils,tabellarischem Lebenslauf einschließlich der Darstellung von Ausbildung, beruflichem Werdegang, Zeugniskopien (einschl. Schulabgangszeugnis) sowie Arbeitszeugnissen, Publikationsliste zusammen in einer PDF-Datei unter dem Kennwort LV bis zum Eingang im Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen) an lv-

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiterin im bereich evaluation
Braunschweig
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
45.000 € - 60.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiterin im bereich chemie
Braunschweig
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
40.000 € - 60.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiterin als agrarwissenschaftlerin mit ökonomischen schwerpunkt
Braunschweig
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
45.000 € - 75.000 € pro Jahr
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Johann Heinrich von Thünen-Institut
Johann Heinrich von Thünen-Institut Jobs in Braunschweig
Wissenschaft Jobs in Braunschweig
Jobs Braunschweig
Jobs Braunschweig (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Wissenschaft Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs in Braunschweig > Wissenschaftlichen Mitarbeiterin RELAS II Datenanalyse

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern