Finanzbuchhaltung ist eine Schlüsselrolle in einem Unternehmen und beinhaltet die Verwaltung von Finanzen, einschließlich der Planung, Kontrolle und Auswertung von Finanzinformationen. Die Aufgaben eines Finanzbuchhalters umfassen unter anderem den Umgang mit Buchhaltungssoftware, die Prüfung von Rechnungen und Zahlungen, die Erstellung von Finanzberichten und die Durchführung von Analysen.
Sie sind für die Sicherstellung der Qualität und Compliance der Finanzberichterstattung verantwortlich. Dies bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass alle Finanztransaktionen ordnungsgemäß aufgezeichnet und erfasst werden. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass alle Finanzberichte und -abschlüsse korrekt und vollständig sind.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören auch die Entwicklung und Implementierung von Kontrollen sowie die Erstellung technischer Accounting Memoranda. Sie unterstützen außerdem Geschäftseinheiten bei rechnungslegungsbezogenen Fragestellungen und sind Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Abschlussprüfung.
Sie sollten über ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt im Accounting/ Audit oder Finanzen verfügen. Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion im Konzernrechnungswesen eines börsennotierten Unternehmens oder bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist wünschenswert. Erfahrung in der Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) und des Handelsgesetzbuchs (HGB) ist ebenfalls notwendig.
Ihre Kenntnisse in der Anwendung von Finanzberichterstattungssoftware, ERP-Systemen und Office-Paketen sind erforderlich. Gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache sind ebenfalls wichtig.
Vorteile:
Attraktive tarifliche Vergütung
Hervorragende betriebliche Altersversorgung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Zuschuss Jobticket bzw. Deutschlandticket
Bikeleasing
Firmenfitness mit bundesweiten Verbundpartnern
Umfangreiche individuelle Lern- & Entwicklungsmöglichkeiten
],