Ausbildung Chemikant/in
Die Ausbildung zum Chemikant ist ein herausforderndes und abwechslungsreiches Berufsfeld, das sich mit der industriellen Herstellung von chemischen und biotechnologischen Produkten beschäftigt.
* Industrielle Herstellung: Die industrielle Herstellung umfasst die Produktion unterschiedlicher chemischer und biotechnologischer Produkte auf hoher technischer Ebene.
Zu den Aufgaben des Chemikanten gehören:
* Verfahrenstechnik: Der Chemikant ist verantwortlich für die Durchführung von Verfahren zur Herstellung von chemischen und biotechnologischen Produkten.
* Qualitätssicherung: Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Teil der Arbeit des Chemikanten, da er dafür sorgt, dass die produzierten Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
* Anlagen- und Prozessleittechnik: Die Anlagen- und Prozessleittechnik beinhaltet die Überwachung und Steuerung von Produktionsanlagen sowie die Optimierung von Prozessen.
Berufsqualifikationen
* Naturwissenschaftliches Interesse: Ein naturwissenschaftliches Interesse ist für die Ausbildung zum Chemikant unverzichtbar, da es einen grundlegenden Kenntnisstand über chemische Prozesse und Reaktionen voraussetzt.
* Technisch-physikalisches Verständnis: Ein technisch-physikalisches Verständnis ist ebenfalls erforderlich, da es bei der Herstellung von chemischen und biotechnologischen Produkten angewendet wird.
* Teamfähigkeit: Eine gute Teamfähigkeit ist wichtig, um erfolgreich im Team zu arbeiten und Probleme gemeinsam zu lösen.
* Rasche Auffassungsgabe: Eine rasche Auffassungsgabe ist bei der schnell ändernden Umgebung in der Industrie unabdingbar.
Vorteile
* Monoatlisches Ausbildungsgehalt: Das monoatlige Ausbildungsgehalt stellt sicher, dass alle Auszubildenden gleichbehandelt werden und keine Voreingenommenheit existiert.
* 30 Tage Urlaub pro Jahr: 30 Tage Urlaub pro Jahr sind eine angemessene Pause, um auszuruhen und neue Energie zu tanken.
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld: Dieses Geld hilft dabei, finanzielle Schwierigkeiten zu meistern.
* Gewinnbeteiligung: Die Gewinnbeteiligung ist ein gutes Zeichen, da sie zeigt, dass das Unternehmen an das Wohlergehen seiner Mitarbeiter interessiert ist.