Vertragslaufzeit: unbefristet in Teilzeit 50%Das macht die Position aus:Als Abteilung für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in einem Allgemeinkrankenhaus in Bruchsal versorgen wir Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen konsiliarisch, teilstationär, stationär sowie vorstationär. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Patienten mit somatoformen und funktionellen Störungen, psychischen Störungen bei somatischer Krankheit und Essstörungen, Angst- und Panikstörungen, depressiven Störungen, akuten Lebenskrisen und posttraumatischen Belastungsstörungen.Das bieten wir:Die Möglichkeit sich im Rahmen unser Weiterbildungsbefugnis für den FA für Allgemeinmedizin (6-18 Mon.) weiterzuentwickeln und Weiterbildungsinhalte für die Zusatzweiterbildung "Psychotherapie" zu erwerbenKrisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung, eigenständiges ArbeitenUmfangreiches klinikinternes Fortbildungsangebot sowie die kostenlose Teilnahme an externer und interner SupervisionEntlastung von Nacht- und Bereitschaftsdiensten durch Notaufnahme im Haus und DienstärzteIndividuelle und attraktive ArbeitszeitregelungGeregelte Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA; attraktive betrieblicheAltersvorsorge und MitarbeitervorteileNachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als JobticketDas bringen Sie mit:Empathie, Teamfähigkeit, Flexibilität, VerantwortungsbewusstseinErfahrung in der Therapie von somatisch kranken Patienten mit psychischen Folgeerkrankungen ist erwünscht, nicht VoraussetzungInteresse an psychosomatischer MedizinHohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team (Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, pflegerische Mitarbeiter/innen, Kunst- und Körpertherapeuten)Sie sind geübt in der Versorgung von allgemeinmedizinischen Fragestellungen, in der Behandlung akuter Krankheitszustände und in der Betreuung von chronisch erkrankten MenschenIhre Aufgaben:Medizinische Aufnahme und Anamnese, Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen. Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Abteilungen im HausErarbeitung des ärztlichen Teils des Behandlungsplanes, somatische Betreuung der Patienten, bei Interesse psychosomatisch-psychotherapeutische Diagnostik und TherapieÄrztliche DokumentationIhre Benefits:Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und SimulationszentrumFamilie: flexible ArbeitszeitenGesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines WahlleistungspatientenVorsorge: betriebliche Altersvorsorge und ZeitwertkontenEssen: preisermäßigte Verpflegungsmöglichkeit vor OrtMobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der FahrradnutzungIhre Ansprechpartner:Fachspezifische Informationen erhalten Sie telefonisch: Dr. med. Bernhard Hain, Telefon: 07251 / Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Personalservice: Ramona Schmidt, Telefon: 07251/