1.000 Berge, 1.000 Möglichkeiten - Nutzen Sie Ihre beim Hochsauerlandkreis!
Der Hochsauerlandkreis ist der flächengrößte Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Mitte von Südwestfalen, der drittstärksten Industrieregion in Deutschland. Für ca. 260.000 Menschen ist der Hochsauerlandkreis mit seinen 12 Städten und Gemeinden Heimat.
Rund 1.400 engagierte Kolleginnen und Kollegen sind bei der Kreisverwaltung an verschiedenen Standorten beschäftigt. Sie sind Ansprechpartner für Menschen jeden Alters und begleiten in (fast) jeder Lebenslage. Egal ob ein Auto zugelassen werden soll, Elterngeld beantragt, ein Bauantrag gestellt oder der Rettungsdienst alarmiert wird – wir setzen alles daran, die uns gestellten Aufgaben bürgernah und kompetent zu erfüllen.
Sie möchten Ihre Möglichkeit nutzen und helfen, diese vielfältigen Aufgaben zu bewältigen?
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine
Leitung für den Fachdienst "Kultur, Musikschule" (m/w/d)
(Vollzeit / unbefristet / Entgeltgruppe 13 TVöD)
Die Musikschule Hochsauerlandkreis ist eine Einrichtung des Hochsauerlandkreises. Im Schuljahr 2025/2026 werden ca. 5.000 Schülerinnen und Schüler von ca. 60 Lehrkräften unterrichtet. Schwerpunkte der Arbeit der Musikschule sind die Umsetzung des Landesprogramms JEKITS, die Ensemble- und Orchesterarbeit, die Zusammenarbeit mit den Chören und Musikvereinen der Region und als inklusiv aufgestellte Einrichtung die musikalische Einbindung von Menschen mit Assistenzbedarf.
Neben der Zuständigkeit für die „Musikschule Hochsauerlandkreis“ ist der Fachdienst "Kultur, Musikschule" u.a. verantwortlich für die Durchführung des „Regionalen Kultur Programms“ in der Kulturregion Sauerland, die Durchführung des Brass-Festivals „Sauerland-Herbst“, die Verleihung der August-Macke-Preise, Beratungen im Bereich des kulturellen Ehrenamtes, die Pflege der Kreispartnerschaften sowie die Geschäftsführung des Sauerländer Heimatbundes.
Ihre Aufgaben:
* Sie leiten den Fachdienst "Kultur, Musikschule" und nehmen die Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung für den Fachdienst wahr.
* Sie übernehmen die strategische Leitung der Musikschule des Hochsauerlandkreises und tragen dabei die pädagogische, künstlerische und wirtschaftliche Verantwortung.
* Sie koordinieren die Orchester- und Ensembleangebote der Musikschule und übernehmen teilweise die musikalische Leitung.
Ihr Profil:
* Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes künstlerisch-pädagogisches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar).
* Idealerweise bringen Sie bereits Führungserfahrung an Musikschulen mit und haben dabei sowohl pädagogische als auch wirtschaftliche Verantwortung getragen.
* Sie verfügen über Erfahrung in der Arbeit mit (Jugend-)Orchestern sowie in der Zusammenarbeit mit (politischen) Gremien und dem Ehrenamt.
* Sie sind kreativ bei der Entwicklung und Anwendung digitaler Unterrichtsmethoden.
* Sie haben eine ausgeprägte Affinität für konzeptionelle Arbeit.
* Sie erkennen organisatorische Schwachstellen und sind in der Lage, organisatorische und personelle Anpassungen zu koordinieren.
* Sie sind bereit, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, also in den Abendstunden und am Wochenende, dienstliche Termine wahrzunehmen.
* Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und sind bereit, Ihren privaten PKW gegen Kostenerstattung dienstlich zu nutzen.
Aufgrund der regelmäßig stattfindenden kulturellen Veranstaltungen ist ein Wohnsitz im Hochsauerlandkreis bzw. in angrenzenden Kreisen von Vorteil.
Unser Angebot:
* eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
* ein tarifgerechtes Entgelt nach der Entgeltgruppe 13 TVöD
* Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung/Altersvorsorge
* bei verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 LBesO NRW der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst)
* flexible Arbeitszeitmodelle
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem zertifizierten familienfreundlichen Arbeitgeber
* gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
Kontakt für Rückfragen:
Für weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs „Zentrale Dienste und Kultur“, Herr Bork, unter der Telefonnummer 0291/94-2411 zur Verfügung. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren beantwortet Herr Stange vom Fachdienst "Personal" unter der Telefonnummer 0291/94-1522.
Ergreifen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Karriereportal INTERAMT. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Hinweis:
Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.