Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

223/2025 wissenschaftlicher mitarbeiterin / postdoktorandin (m/w/d) im bereich radar- und antennentechnologien

Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
45.000 € - 60.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 20 September
Beschreibung

STELLEN­AUSSCHREI­BUNG 223/2025

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut Institut für Informations- und Kommunikationstechnik eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin / Postdoktorand*in (m/w/d) im Bereich Radar- und Antennentechnologien

zu besetzen.

Entgelt­gruppe:

13 TV-L

Ein­stellungs­datum:

Befristung:

3 jahre

Arbeitszeit:

100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

Der Lehrstuhl für Integrierte Elektronische Systeme beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit dem Entwurf und der experimentellen Charakterisierung von innovativen Elektroniksystemen. Zur weiteren Stärkung der Aktivitäten im Bereich Radar- und Antennentechnologien suchen wir einen erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Postdoktorand*in (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

* Selbstständige Durchführung anspruchsvoller Forschungsaktivitäten im Bereich der Radar- und Antennentechnologien
* Mitarbeit bei der Beantragung und Durchführung von neuen Forschungsprojekten (bei Bund, Land, EU und Industrie)
* Mitwirkung in der Lehre (4 SWS), bei der Betreuung studentischer Arbeiten, insb. Bachelor- und Masterarbeiten, sowie in der Wissenschaftskommunikation (wie z.B. der Langen Nacht der Wissenschaft und dem Girls- und Boys-Day)
* Aktive Beteiligung an der wissenschaftlichen Community, z. B. durch Vorträge und Mitwirkung in Konferenzorganisationen und Fachgremien, insbesondere in der IEEE MTT Society, der EuMA sowie in verwandten Fachgemeinschaften
* Wissenschaftliche Qualifizierung im Rahmen einer Habilitation

Ihr Profil:

* Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) im Bereich der Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang und eine abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Promotion im Bereich Radar- und Antennentechnologien
* Vertiefte theoretische Kenntnisse und Praxiserfahrung im Bereich der Radar- und Antennentechnologien im Millimeterwellenbereich, sowie in der additiven Fertigung von HF-Komponenten und deren messtechnischer Charakterisierung
* Fundierte Kenntnisse in HF-Simulations- und CAD-Software (z.B. CST Microwave Studio)
* Erfahrung in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten und Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Konferenzen und Fachzeitschriften
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe B2)
* Kooperationsbereitschaft und besonderes Engagement innerhalb der Arbeitsgruppe, Selbständigkeit und Kreativität bei der Durchführung von Forschungsarbeiten

Unser Angebot:

* Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum.
* Sie erhalten die Gelegenheit zur Antragstellung eigener Drittmittel.
* Sie haben die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung und werden entsprechend unterstützt und gefördert.

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Fabian Lurz per E-Mail:

Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter

und unter

).Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:

Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 29. August 2025 über das Online-Bewerbungsportal. #LI-DNI

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dezernat Personalwesen

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Jobs in Magdeburg
Wissenschaft Jobs in Magdeburg
Jobs Magdeburg
Jobs Magdeburg (Kreis)
Jobs Sachsen-Anhalt
Home > Stellenangebote > Wissenschaft Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs in Magdeburg > 223/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiterin / Postdoktorandin (m/w/d) im Bereich Radar- und Antennentechnologien

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern