Aufgaben
Dir bietet sich die gesamte Palette eigenständiger kriminalpolizeilicher Sachbearbeitung in den entsprechenden Fachabteilungen des BKA:
* Aufklären von Hacking-Angriffen
* Betrugsdelikte im Internet und andere Computerstraftaten
* Forensische Ermittlung und Auswertung digitaler Spuren
* Ermittlungen gegen organisierte Kriminelle oder Terroristenbekämpfung
* Informationsauswertung und -analyse
Unsere Erwartungen
Um Dich als Cyber-Kriminalistin / Cyber-Kriminalist zu bewerben, bedarf es einiger wichtiger Voraussetzungen. Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im MINT-Bereich. Das Studium muss mindestens einen 30%igen IT-Anteil (z. B. Netzwerktechnologien und -protokolle, Scripting und Programmierung, Datenbanksysteme und -analyse oder Verschlüsselungstechnologien) enthalten. Alle weiteren Informationen zu dem Berufsbild und seinen Voraussetzungen findest Du unter:
Wissenswertes
* Um Cyber-Kriminalistin / Cyber-Kriminalist zu werden, absolvierst Du eine 24-monatige Qualifizierungsmaßnahme. Diese findet im Fachbereich Kriminalpolizei an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Wiesbaden statt.
* Nach erfolgreichem Abschluss folgt der Einstieg in das Beamtenverhältnis.
* Den genauen Aufbau des Studiums erfährst Du auf der Infoseite:
* Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
* Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
* Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Benefits
* Work-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Home-Office möglich Kurzer Infotext zum Thema Home-Office
* Flexible Arbeitszeiten Kurzer Infotext zum Thema Arbeitszeiten
* Familienfreundlich Kurzer Infotext zum Thema Familie & Beruf
* Gesundheitsschutz und Beratung Kurzer Infotext zum Thema Gesundheit
* Umfangreiche Karrieremöglichkeiten Kurzer Infotext zum Thema Karriere
* Sportangebote Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
* Aus- und Fortbildungen Kurzer Infotext zum Thema Fortbildungen
Persönlich mehr erfahren!
Stell uns Deine Fragen auf einer unserer .
Bewerbung und Auswahlverfahren
Das BKA stellt zum 01.04. und 01.10. eines jeden Jahres ein.
Welche Unterlagen Du für die Bewerbung benötigst, was Dich erwartet und wie Du Dich am besten vorbereiten kannst, findest Du
Das Auswahlverfahren
1. (wird vorab Online absolviert)
Das Präsenz-Auswahlverfahren dauert zwei Tage. Es besteht aus nachfolgenden Testabschnitten:
2. (Sporttest)
3. Multiple-Choice-Test und IT-Fachwissenfragen
4. Gruppenübung
5. Vorstellungsgespräch
6. Untersuchung auf Polizeidiensttauglichkeit
Hinweis: Aufgrund der begrenzten Test- und Einstellungskapazitäten kann eventuell ein Ranking nach den jeweiligen Testabschnitten des Auswahlverfahrens notwendig werden.
Sollten einzelne Testabschnitte nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung sind nicht möglich
Wie Du Dich auf die verschiedenen Auswahlverfahren vorbereitest erfährst Du hier: .