Fluggerätmechaniker (m/w/d) - Herausfordernde Aufgaben im Luftfahrtgewerbe
\
Mit Ihrer Ausbildung als Fluggerätmechaniker/innen gibt es für Sie Möglichkeiten in einem Unternehmen, das sich über viele Jahrzehnte als führender Lieferant von Komponenten und Baugruppen für die Luftfahrt etabliert hat. Als Systemdienstleister haben wir ca. 800 Mitarbeitende am Standort Oberpfaffenhofen.
\
Aufgaben und Verantwortung
\
\
1. Montage komplexer Baugruppen und Komponenten im Flugzeugbau durchführten
\
2. Arbeiten nach Bauunterlagen und gültigen Normen
\
3. Umgang mit Fügetechniken wie Nieten, Schrauben und Kleben (Blind-, Passschraub- und Vollnieten)
\
4. Überprüfung der Arbeitsschritte auf die einzuhaltende Qualität
\
5. Qualitätskontrolle der hergestellten Komponenten
\
6. Reparaturen an Flugzeugteilen durchführen
\
7. Anwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen
\
8. Unterstützung bei Planungs- und Prozessoptimierungen
\
9. Beteiligung an neuen Technologien und Projekten
\
10. Bei Bedarf Einsatz in verschiedenen Bereichen des Unternehmens
\
11. Mitarbeit bei internen Schulungen und Weiterbildungen
\
12. Der Austausch von Ideen, Know-how und Erfahrungen innerhalb des Teams ist vorhanden
\
13. Engagement und Kreativität sind erforderlich
\
14. Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und handeln
\
15. Selbstständiges Lernen neuer Methoden und Werkzeuge
\
16. Ein systematischer Ansatz und eine hohe Motivation sind gefordert
\
17. Flexibilität, um neue Herausforderungen anzunehmen
\
18. Kooperation, Teamarbeit und Kommunikationstechniken
\
19. Entwicklung individueller Ziele und Kompetenzgebiete
\
20. Steigerung der eigenen Kompetenzen und Leistungen
\
21. Vertrauen und Respekt vor den Kollegen
\
22. Freude am Lernen und Begeisterung für das Thema
\
23. Notwendigkeit zur kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung
\
24. Arbeitsplatzwechsel möglich und erwünscht
\
25. Interesse an technischen Themen und Innovationen
\
26. Erweiterung der kompetenzbasierten Fähigkeiten
\
27. Information und Training zu aktuellen Entwicklungen
\
28. Internationale Zusammenarbeit und Kulturbegegnungen
\
29. Berufsbildungsprogramme und Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
\
30. Teilnahme an regelmäßigen Updates und Schulungen
\
31. Regelmäßige Überprüfung der Arbeitsmethoden und Abläufe
\
32. Gemeinschaftsorientierung und Engagement
\
33. Enthaltungskraft und Wertschätzung
\
34. Neue Ideen, Lösungen und Konzepte entwickeln und erkunden
\
35. Flexiblere Arbeitszeitmodelle
\
36. Benutzerfreundliche Umgebung und Infrastruktur
\
37. Strategische Vision und werteorientierte Entscheidungsfindung
\
38. Systematische Qualitätsverbesserung
\
39. Standortanbindung und verantwortungsvolle Corporate Governance
\
40. Lebensarbeitsgleichheit und einschließlich verschiedener Schlüsselpositionen
\
41. Stammkantine und kostenlose Mittagessen
\
42. Bedingungen zum flexiblen Umgang mit der Arbeitszeit
\
43. MoM Organisation und Jour Fixe Besprechungen
\
44. Unterstützung von interdisziplinären Teams und Multi-Belegschaft-Projekten
\
45. Flexible Arbeitszeiten und zwei bis drei Schichten
\
46. Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten und Profis
\
47. Hohe Flexibilität und Kontrollmöglichkeit
\
48. Personalisiertes Schulungsprogramm und Training
\
49. Attraktive Vergütungsmöglichkeiten
\
50. Beste Mögliche Präsenz am Markt
\
51. Publikationsorientiertes Compliance-Handbuch und Benutzernachrichtensystem
\
52. Gezielte Maßnahmen zur Förderung von Diversität und Inklusion
\
53. Retrouvenatio statt Probationstage
\
54. Verbindliches Personalisierten Feedback
\
55. Zeitgemäße Führungskonzepte
\
56. Persistente Fortbildung und Neues Kennenlernen
\
57. International bedeutende gemeinsame Expertenprojekte
\
58. Global Networking und Transfer von Knowhow
\
59. Integration von Mitarbeitern aus dem globalen Büro
\
60. Teamgeist, Miteinander und kollegiale Atmosphäre
\
61. Öffentlichkeitsarbeit, Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Projekte
\
62. Branchenwettbewerb & Branchenveranstaltungen und offene Sitzungen
\
63. Leistungsförderung und geschäftliche Vermittlung
\
64. Resiliente Krisenreaktion und Geschäftsstrategie
\
65. Trainerikoordination & Bachelor/Masterarbeit
\
66. Kollegeckwohnung und spezifisches Führungspersonal
\
67. Abwechslungsreiches tägliches Angebot zur Mitarbeitermotivation
\
68. Atmosphäre einer dynamischen und flachen Hierarchie
\
69. Teamzahl und fair erfassten Retournen
\
70. Dynamische Herausforderungen und persönliche Verdienstwünsche
\
71. Generationengerechte Trends und stark konkurrierender Kundenmarkt
\
72. Baumhistortypologie oder Hinterlanddomizile Beratung
\
73. Wenn u' einenkennt ist ? nicht !
\